INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalverlaufsgraphen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.03.2009, 08:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2009 11:56 von jg.)
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Signalverlaufsgraphen
Ohne das Vi gesehen zu haben:
Zeitverläufe mit nicht äquidistantem dt lassen sich nur mit Signalverlufsdiagramm oder mit XY-Graphen darstellen, nicht aber mit Signalverlaufsgraph.

Weitere Merkmale:

Signalverlaufsgraph: dt muß innerhalb eines Plots konstant sein, erlaubt ist aber: Plot 1: dt1 und Plot 2: dt2 usw.

Signlaverlaufsdiagramm: Bei mehreren Plots gilt hier gerade das Umgekehrte: zwar können die dts innerhalb eines Plots unterschiedlich sein, diese dts gelten aber dann für alle Plots. D.h. die Plotpunkte von mehreren Plots müssen immer übereinander liegen.

Alle dies siese Einschränkungen entfallen natürlich beim XY-Graph.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signalverlaufsgraphen - xtro - 31.03.2009, 06:20
Signalverlaufsgraphen - Lucki - 31.03.2009 08:35
Signalverlaufsgraphen - jg - 31.03.2009, 09:55
Signalverlaufsgraphen - xtro - 02.04.2009, 10:34
Signalverlaufsgraphen - jg - 02.04.2009, 11:18
Signalverlaufsgraphen - xtro - 02.04.2009, 11:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme mit Signalverlaufsgraphen Afti3l 3 4.300 20.04.2015 11:21
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte aus Signalverlaufsgraphen in boolsche Werte für Anzeige umwandeln and1_89 9 7.865 11.12.2013 23:31
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Prüfverlaufanzeige im Signalverlaufsgraphen der Tester 3 4.980 30.05.2010 11:02
Letzter Beitrag: Y-P
  Boolean zu Digitale Signalverlaufsgraphen Labman 2 6.361 11.09.2007 08:36
Letzter Beitrag: Labman

Gehe zu: