INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Thema geschlossen 

Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts???



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.02.2006, 16:53
Beitrag #1

bemecha Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 49
Registriert seit: Aug 2005



kA



Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts???
Hi,

ich arbeite zur Zeit an einer Vorrichtung, an der ich mit einem Lasersensor analoge Signale messe. Ich möchte das aufgenommene Signal glätten. Das klappt auch wunderbar, ich möchte nur fragen, ob mir jemand genau erklären könnte was die Funktion "Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts" des Expressbausteins "Filter" zu bedeuten hat, eben die Funktion die dahinter steckt??

BItte wenn es geht nicht so kompliziert ausgedrückt wie in der Hilfe, nämlich so:

"Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts—Legt die Halbwertsbreite des Fenster für den gleitenden Mittelwert in Abtastwerten fest. Der Standardwert ist 1. Für eine Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts M ist die ganze Breite des Fensters N = 1 + 2M Abtastwerte. Die volle Breite N ist daher immer eine ungerade Zahl an Abtastwerten. "

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Anzeige
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Halbwertsbreite des gleitenden Durchschnitts??? - bemecha - 04.02.2006 16:53

Gehe zu: