INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

VISA Read - Byte Count Wert



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.05.2009, 08:32
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
VISA Read - Byte Count Wert
' schrieb:Nochmal anders gefragt: Sollte ich einen Read und Write in ein SubVI kapseln, muss der Nutzer ja VISA-Open und Close wieder herumbastelen, d.h. das SubVI ist nicht ohne weiteres eigenständig lauffähig.
Natürlich geht das, daß das Sub-VI selbständig lauffähig ist. Z.B. VISA-Open-Behandlung: Die kann durchaus im Sub-VI erfolgen, aber nur beim ersten Aufruf des VI oder wenn sich die Visa-Ressource geändert hat. Ansonsten bleibt die geöffnete Visa-Referenz in einem nicht initialisiertem Schieberegister für den nächsten Aufruf gepeichert.

Zur Frage:
b) Schleppe ich die Wires für Resource und Error durch das ganze Programm?
Eine mit Vorsicht verwendende Alternative ist die Verwendung von (versteckten) Anzeigen/Bedienelementen in Verbindung mit lokalen Variablen. Nur dann anzuraten, wenn man betreffs lokaler Variablen den nötigen Durchblick hat. (Beispiel: Bei einem Prog mit State-machine im Initialisieruns-Case und im Beendigungs-Case lokale Variable für die Visa-Referenz zum Öffnen/Schließen verwenden, im Hauptteil, also beim Lesen/Schreiben, das versteckte Bedienelement. Man hat weniger Drahtwirrwar, muß nicht ein Schieberegister durch alle Cases zu ziehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
VISA Read - Byte Count Wert - rolfk - 12.05.2009, 07:25
VISA Read - Byte Count Wert - Y-P - 12.05.2009, 07:57
VISA Read - Byte Count Wert - Lucki - 12.05.2009 08:32
VISA Read - Byte Count Wert - rolfk - 13.05.2009, 12:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  dynamische Byte-Anzahl einer Nachricht Gottimp 6 4.344 23.03.2021 18:15
Letzter Beitrag: GerdW
  VISA Read und Bytes at Port tanka 9 13.273 28.08.2019 08:10
Letzter Beitrag: Lucki
  VISA 1 Wert alle 2 Sekunden floH857 3 4.767 13.02.2017 09:51
Letzter Beitrag: Freddy
  VISA Read Fehler 1073807302 Stefan1101 4 7.228 29.08.2016 10:13
Letzter Beitrag: Stefan1101
  VISA Read mit Keithley 6487 dauert lange jusaca 3 5.220 28.01.2016 11:12
Letzter Beitrag: jusaca
  Problem: Empfangene Byte Anzahl ändert sich MKVH28 7 6.094 26.03.2015 17:39
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: