INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fehlerbehandlung mit Klassifizierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.05.2009, 13:14
Beitrag #3

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Fehlerbehandlung mit Klassifizierung
Ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden was der Unterschied zwischen "normaler" LV-Programmierung und LVOOP-Programmierung im Bezug auf Fehlerbehandlung ist.
Das mit dem Weiterreichen des Fehlers durch alle VIs ist doch ne tolle Sache. Wie sieht überhaupt deine Programmstruktur aus? Kannst du es kurz beschreiben?
So wie ich verstehe hast du mehrere Objekte (VISA, DB u.s.w.) in deinem Programm seriell geschaltet. Der Ablauf ist bei dir durch den Fehlercluster gewährleistet. Du kannst aber den Fehler von Objekt einer Klasse zum nächsten Objekt der gleichen Klasse anschliessen. Somit hast du so viele Fehlerleitungen wie Objekte. Den Datenfluss kannst du über die Daten machen, die du von einer Klasse zur anderen weiterreichst.

Passt die Antwort zu deiner Frage Oder habe ich es falsch verstanden?

Nur zum Andeuten, was ich meine, habe ich einen Screenshot gemacht. Das Programmm funktioniert noch nicht und ist noch gar nicht fertig, also bitte nicht darüber diskutieren.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fehlerbehandlung mit Klassifizierung - eg - 19.05.2009 13:14

Gehe zu: