INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messdatenaufzeichnung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.06.2009, 14:01
Beitrag #9

ImExPorty Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 572
Registriert seit: Jan 2008

8.6
2001
kA

65934
Deutschland
Messdatenaufzeichnung
Hallo Maximilian,
' schrieb:...Datenspeicherung erfolgt im sekunden Takt ...Du sagst dem VI warte 1000ms bei jeder Iteration
obwohl die Abtastrate höher ist, ich kann die Abtastrate nicht verändern ...kann man aktuell noch nicht beurteilen, da noch ein paar SubVI's fehlen
...Die Uhrzeit passt nicht zur Abtatszeit (die Uhrzeit verschiebt sich vorlaufend) ...woran erkennst Du das?, ist dann vielleicht ein guter Ansatzpunkt, denn das ExpressVI-Messwerte in Datei schreiben könnte hier die einfachere Variante sein
Ich benötige ein Muster VI wie ich Analog- und Binärsignale mit einem Zeitstempel (mit ms) mit der exakten Abtatszeit speichern und auslesen kann. ...hierzu würde es die Umkehrfunktion zu oben mit: Messwerte aus Datei lesen geben
Und zur absoluten Top Lösung sollten diese daten noch in Excel zu konvertieren sein ...kann auch mit ExpressVI-Messwerte in Datei schreiben geschehen, wenn man alles wegläßt was man in Excel nicht benötigt und als *.csv benennt, damit Excel beim Öffnen einen Textimport durchführt, sonst gibt es mit in Tabellenkalkulationsdatei schreiben noch eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten bevor es wirklich notwendig wird eine *.xls Datei zu erzeugen.
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar ...digitale Signale könnten im digitalen Signalverlaufsgraph angezeigt werden, gleiche Elementgruppen in Cluster zusammenfassen und dann Arrays bilden...ist es wirklich notwendig den Datenstrom so aufzusplitten?..

1 Postingempfehlungen, 2 Motivation
Fragen und Anpassungswünsche per PM werden, gegen Rechnungsstellung gerne beantwortet und realisiert ....wenn's dann doch kostenlos sein soll... bitte hier im LVF unter Berücksichtigung der voranstehenden Links posten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messdatenaufzeichnung - Maximilian - 31.03.2009, 21:04
Messdatenaufzeichnung - jg - 31.03.2009, 21:36
Messdatenaufzeichnung - Maximilian - 01.04.2009, 21:08
Messdatenaufzeichnung - Maximilian - 07.06.2009, 20:56
Messdatenaufzeichnung - jg - 07.06.2009, 22:45
Messdatenaufzeichnung - Maximilian - 08.06.2009, 21:37
Messdatenaufzeichnung - schrotti - 08.06.2009, 21:43
Messdatenaufzeichnung - Maximilian - 11.06.2009, 13:08
Messdatenaufzeichnung - ImExPorty - 11.06.2009 14:01

Gehe zu: