INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fragen zu verteilter Anwendung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.07.2009, 11:32
Beitrag #8

johannes_r Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Apr 2009

LV2010/2009/8.6.1...
2010
EN

97450
Deutschland
Fragen zu verteilter Anwendung
@i2dx
ok ist verständlich dass du dein code nicht veröffentlichen willst;)dann muss ich mir mal die beispiele genauer anschauen.

bei mir ist es so dass die gui eigentlich nur zum steuern und bedienen da ist. die eigentliche messaufgabe soll komplett auf dem pxi stattfinden und auch die datenspeicherung. was ich damit meine ist, dass es eigentlich egal ist wenn mal nicht jeder messwert auf dem hostrechner ankommt. es soll lediglich eine grobe visualisierung stattfinden. da ich nicht so tief in der materie drin bin wie die meisten hier kann ich leider auch nicht abwägen was die vor- und nachteile von verschiedenen methoden sind. denke dazu müsste man ja alle wenigstens einmal selbst getestet habenWink

nochmal was zu so einer tcp verbindung:

wie schnell ist eine solche verbindung?

es sind bei mir auch nicht sonderlich viele verschiedene messungen. nehme nur 2 drehzahlen auf und 2 momente und 2 axialkräfte...aus diesen werten werden dann zwar verschiedene werte berechnet wie zb wirkungsgrad etc. ist also denke ich mit sicherheit keine allzu große anwendung.

es würde mich freuen wenn jemand sich positiv zu shared variables äußern würde (falls es möglich ist):)weil das eigentlich eine "einfache" art der programmierung ist. ansonsten muss ich mal schauen wie kompliziert dass mit tcp ist. damit habe ich leider überhaupt keine erfahrung...da die bearbeitung meine diplomarbeit ist, ist auch die zeit leider bissl begrenzt :/

gruß johannes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zu verteilter Anwendung - cb - 01.07.2009, 11:18
Fragen zu verteilter Anwendung - jg - 01.07.2009, 13:40
Fragen zu verteilter Anwendung - cb - 01.07.2009, 18:29
Fragen zu verteilter Anwendung - johannes_r - 02.07.2009 11:32
Fragen zu verteilter Anwendung - AnR - 12.08.2009, 15:36
Fragen zu verteilter Anwendung - MichaDu - 21.08.2009, 08:25
Fragen zu verteilter Anwendung - Y-P - 21.08.2009, 09:01
Fragen zu verteilter Anwendung - MichaDu - 21.08.2009, 09:05
Fragen zu verteilter Anwendung - Y-P - 21.08.2009, 09:14
Fragen zu verteilter Anwendung - MichaDu - 21.08.2009, 12:41
Fragen zu verteilter Anwendung - Y-P - 21.08.2009, 13:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Webserver auf cRIO mit Startup-Anwendung domi1991 0 5.768 27.11.2012 14:43
Letzter Beitrag: domi1991
  Fragen zu DMA FIFO gfzk 5 11.828 24.10.2011 17:23
Letzter Beitrag: gfzk

Gehe zu: