INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Delphi-DLL mit globalen Variablen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.07.2009, 06:32
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Delphi-DLL mit globalen Variablen
' schrieb:Danke für den Hinweis mit den Race Conditions, aber die können hier wirklich nicht auftreten. Ich hatte der Vollständigkeit halber aber bereits ausprobiert, ob es einen Unterschied macht, wenn ich die Aufrufe im UI Thread laufen lasse. Macht es aber nicht.

Also werden wir noch ein wenig im Delphi-Nebel stochern müssen, von dem ich leider auch nicht allzu viel verstehe. Schon gar nicht von den Compiler-Direktiven. Seltsam ist halt nur, dass die DLL-Aufrufe mit einem Delphi-Testprogramm funktionieren. Da wird dann gerne mit dem Finger auf mich (bzw. LabVIEW) gezeigt, seufz...

Trotzdem danke für die Anwort,
Bärbel

Also wenns mit dem UI Execution System dasselbe macht, dann ist es ganz sicher nicht TLS oder so was. Das UI Execution System ist in LabVIEW nähmlich ein ganz besonderes weil es nur aus einem Thread besteht der garantiert über die Lebensdauer des Prozesses immer derselbe bleibt.

Das sieht mir mehr aus wie wenn Du die DLL dynamisch lädst und wieder auslädst zwischen jedem Aufruf. Dazu fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein im Moment.

1) Du lädst und unlädst die VIs selber dynamisch, etwa als Test Sequenzen innerhalb von Test Stand oder einer ähnlichen (selbstgestrickten) Test Sequenzumgebung.

2) Du verwendest das neue Call Library Feature um den Pfad zur DLL dynamisch als Parameter zur CLN anzugeben anstatt wie früher statisch im Konfigurationsdialog.

Oder Du machst in der DLL selber irgendwie was was die globalen Variablen immer wieder neu initialisiert.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Delphi-DLL mit globalen Variablen - rolfk - 15.07.2009 06:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler beim Schließen des VIs nach Delphi-DLL-Aufruf Bärbel 10 15.647 11.11.2013 11:44
Letzter Beitrag: andreaskoller
  Datenübergabe aus Delphi-DLL in LabVIEW kokisan2000 5 7.635 13.11.2009 19:42
Letzter Beitrag: Y-P
  LabVIEW DLL für Delphi erstellen hoho 6 9.279 12.01.2007 21:38
Letzter Beitrag: hoho
  Delphi DLL in LabVIEW brenner2305 17 18.888 15.11.2006 20:07
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Einbinden einer Delphi-dll Svenni 6 9.061 17.10.2006 12:05
Letzter Beitrag: Svenni

Gehe zu: