INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Vergrößern des Puffers



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.07.2009, 17:05
Beitrag #9

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Vergrößern des Puffers
Hi Cater!

' schrieb:... in der 8.2er version und in allen davor, gab es bei "Measurement I/O" --> Datenerfassung --> Analogeingang --> Analogeingang Utilitis auch VI's mit denen man die Kanäle abtasten konnte. die vermisse ich etwas, weil ich bis jetzt alles damit gemacht hatte. naja egal.
Waren das evtl. VI's vom Traditional DAQ Treiber?
Hört sich zumindest so an.

' schrieb:also wenn ich den puffer größer mache, dann dauert es immer ewig, bis in dem graph irgendwas angezeigt wird.
Das wäre schon der erste Fehler, da die Daten dann den Puffer langsam auffüllen, bis Du sie in FiFo Manier abholst.
Schluß endlich kommt dann der obige Fehler.

' schrieb:kann man eigentlich irgendwie kontrollieren, wann werte in den puffer geschrieben werden?
Da kann man sicher einiges machen, aber wie immer hängt das von der Hardware und von der Messaufgabe ab. Ein paar Infos in diese Richtung wären sicher hilfreich.

' schrieb:kann man da irgendwas machen? das z.B. keine werte in den puffer geschrieben werden, wenn die Case-struktur FALSE ist?
Klar geht das, aber ich vermute nicht mit dem DAQ-Assi.
Schau Dir doch die DAQmx VI's mal an. Die entsprechen sicher denen, mit denen Du früher gearbeitet hast. Damit bist Du deutlich felxibler und kannst einen DAQ-Task auch mal stoppen, damit keine weiteren Daten auflaufen.
Ich mach das in meinen Programm immer, da wo es nötig ist.

Vielleicht kannst Du ja Dein Programm hier ins Forum stellen, dann kann man nach Optimierungen suchen.

Grüße
Andreas

PS: Den DAQ-Assistenten solltest Du aber zuvor eleminieren.Wink

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Vergrößern des Puffers - Achim - 27.11.2008, 07:05
Vergrößern des Puffers - Movie - 16.06.2009, 13:31
Vergrößern des Puffers - Movie - 18.06.2009, 07:19
Vergrößern des Puffers - A.Berndsen - 18.06.2009, 20:59
Vergrößern des Puffers - Cater - 21.07.2009, 15:32
Vergrößern des Puffers - A.Berndsen - 21.07.2009, 17:30
Vergrößern des Puffers - Cater - 22.07.2009, 09:49
Vergrößern des Puffers - A.Berndsen - 23.07.2009 17:05
Vergrößern des Puffers - Cater - 24.07.2009, 08:24
Vergrößern des Puffers - di3_h4ppy - 22.09.2009, 11:07
Vergrößern des Puffers - IchSelbst - 23.09.2009, 20:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Buffer vergrößern suntmaster 5 5.642 23.04.2012 09:07
Letzter Beitrag: suntmaster

Gehe zu: