INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

ADVANTECH USB-4716: Data Acquisition & Storage in Echtzeit?!?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.07.2009, 15:13
Beitrag #1

BeFu Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 84
Registriert seit: Jun 2006

2011
2006
DE_EN

96450
Deutschland
ADVANTECH USB-4716: Data Acquisition & Storage in Echtzeit?!?
Hallo Allerseits,

wir setzen hier im Labor unter anderem 2 ADVANTECH-Devices USB-4716 zur Erfassung von EMG-Daten (ElektroMyoGraphie) ein. Das heißt die Daten werden an den je 16 Analog-Input-Kanälen (AI-Kanälen) parallel mit einem externen Trigger von 4000Hz abgetastet. Diese hohe Abtastfrequenz benötigen wir unter anderem wegen Fourieranalyse der digitalisierten EMG-Daten.

Dummerweise bin ich nicht in der Lage mit den von ADVANTECH gelieferten Beispielen eine LabVIEW-Applikation zu programmieren, mit der die EMG-Siganle an den oben genannten 32 AI-Kanälen über eine Zeit von 10 Minuten kontinuierlich, mit einer Abtastrate von 4kHz, erfasst und anschließend abgespeichert werden.

Der beigefügte Screenshot zeigt das Blockdiagramm des Acquire-N-ScansLoop.vi, das ich gemäß der ADVANTECH-Hilfe "Intermediate Analog Input VIs" nachprogrammiert habe. Dabei habe ich zur kontinuierlichen Erfassung der Daten "ADV AI Read.vi" in eine While-Loop gepackt.

Die Speicherung der digitalisierten Muskelspannungen (EMG) wäre nicht das Problem, da sie nach der kontinuierlichen Erfassung der digitalisierten Messwerte (hier Waveform) erfolgen kann. Der RAM-Speicher des notebooks hat ausreichend Größe zur kontinuierlichen Erfassung der Waveform-Data bzw. 2D-ASCII-Array. Mit "ADV AI Read.vi" können maximal 8192 Daten erfasst werden. Diese 8192 Datenwerte müssen nun in SHIFT-Registern der WHILE-Loop gespeichert werden. Die dazu notwendigen Operationen bremsen die Datenerfassung aus, da jeder (im uns zur Verfügung stehenden WINDOWS-System) ca. 1ms Arbeitszeit benötigt.

Es wäre schön, wenn hier jemand ein Beispiel-VI posten könnte, mit dem die kontinuierliche Datenerfassung mittels USB-4716 realisiert ist, bei externer Triggerung von 4kHz bzw. mindestens 2kHz. Auch für jeden Hinweis wie ich das oben geschilderte Problem mit "Bordmitteln" von LabVIEW lösen kann, bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

BeFu
P.S.: Aktuell nutzen wir hier im Labor LabVIEW 8.6


Angehängte Datei(en)
Sonstige .pdf  Acquire_N_ScansLoop.pdf (Größe: 14,28 KB / Downloads: 773)

Das Ziel ist der Weg
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
ADVANTECH USB-4716: Data Acquisition & Storage in Echtzeit?!? - BeFu - 28.07.2009 15:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Advantech USB 4751 in NI MAX einfügen Aginator 3 6.569 04.10.2012 13:40
Letzter Beitrag: Aginator
  Advantech USB 4716 Milb3 51 41.874 12.12.2011 16:07
Letzter Beitrag: Milb3
  Digital Out Advantech USB 4716 Schmale_Kloetze 0 4.408 13.08.2011 13:01
Letzter Beitrag: Schmale_Kloetze

Gehe zu: