INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Prozessüberwachung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.07.2009, 18:28
Beitrag #1

schrotti Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 842
Registriert seit: Feb 2008

2009 - 2011
2006
kA

70180
Deutschland
Prozessüberwachung
Hallo,

Ich habe den Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors, den ich mit einer Asynchronmaschine schleppe. Mit einem Messsystem von Rotec erfasse ich u.a. über einen Drehmomentmessflansch von HBM das Drehmoment, Drehzahl über einen Inkremtalgeber und über einen Laser? die Ventilbewegung. So weit so gut.
Mir stellt sich dabei das Problem der Überwachung des Drehmoments. Ich möchte den Prüflauf im Falle von Unregelmäßigkeit innerhalb von 5-1000 ms stoppen. Je schneller, desto besser. Nach 2 Sekunden bei hoher Drehzahl ist in vielen Fällen der Motor bereits schrott.

Welches System würdet ihr einsetzen oder setzt es bereits ein? [list=1]
[*]Normaler Rechner mit Universalmesskarte<>
[*]Normaler Rechner mit Karte der R-Serie<>
[*]cRio<>
[st]

Gruß Julius
Empfehlungen: expressionflow, LavaG , mooregoodideas, OpenG, JKI Blog
Tipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Prozessüberwachung - schrotti - 28.07.2009 18:28
Prozessüberwachung - rolfk - 29.07.2009, 09:10
Prozessüberwachung - schrotti - 29.07.2009, 10:43

Gehe zu: