INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlmessung mit Inkrementalgeber



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.07.2009, 20:15
Beitrag #5

johannes_r Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Apr 2009

LV2010/2009/8.6.1...
2010
EN

97450
Deutschland
Drehzahlmessung mit Inkrementalgeber
also zum erfassen der periodendauer bzw impulsbreite nutze ich dann deiner meinung nach das vi ci - periodenmessung bzw ci - impulsbreite oder? oder geh ich über eine zeitmessung von flanke zu flanke?
ich kann es mir gerade leider nicht vorstellen wie es funktioniert...werde es morgen mal auf arbeit versuchen...ich schau mir mal die beispiele an die du genannt hast. was ich aber noch nicht verstehe ist, wie ich dann eine abtastfrequenz hinbekomme? bei periodenmessung oder so kann ich ja keinen abtasttakt festlegen?! von daher bitte ich doch mir ein paar kleine tipps zu geben;)glaub mir ich hab schon sehr lange getüfftelt aber als "anfänger" ist das wissen und die tricks eben beschränktSad
wenn ich es endlich schaffe hochfrequent drehzahl zu erfassen und somit die ai mit der drehzahl synchronisieren kann bin ich vollkommen glücklichSmile kann schon nicht mehr richtig schlafenBig Grin

danke gruß johannes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drehzahlmessung mit Inkrementalgeber - johannes_r - 30.07.2009 20:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Drehzahlmessung ohne Counter (Analoge Flankenzählung) PeWo 8 7.960 25.07.2016 15:52
Letzter Beitrag: PeWo
  Drehzahlmessung mit NiDaq6341 knq 0 3.280 10.11.2014 10:21
Letzter Beitrag: knq
Smile NI cDAQ9174 + NI9401 - Drehzahlmessung mit Hall-Sensor vescon 4 8.762 16.01.2014 20:59
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehzahlmessung am Motorprüfstand florian_dirnboeck 6 11.648 10.12.2009 07:58
Letzter Beitrag: Y-P
  Drehzahlmessung jens_j 3 7.375 05.06.2009 11:34
Letzter Beitrag: jens_j
  drehzahlmessung über pfi0 stefanm 1 5.081 28.05.2008 16:46
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: