INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

DLL mit BSTR-Variable einbinden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.08.2009, 08:33
Beitrag #4

abrissbirne Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 480
Registriert seit: Aug 2007

LV2009, LV2010
2007
EN

66123
Deutschland
DLL mit BSTR-Variable einbinden
' schrieb:Hallo Rolf,

danke für deine Antwort. Durch den von dir genannten Beitrag hatte ich mich auch schon durchgewühlt, doch leider hab ich noch nicht verstanden, in wiefern mir deine Bibliothek weiterhelfen kann. Denn scheinbar gibt es bereits ein Problem, wenn der DLL-Knoten versucht auf die DLL zuzugreifen, da es mit fehlerhaften Parametern passiert.
Oder soll ich einen CString ausgeben lassen und den dann mit deiner Bibliothek umwandeln? Das würde jeglicher Logik, die ich bisher verwendet habe, widersprechen.

Grüße

Micha
Kannst dir auch eine wrapper DLL schreiben. Diese ruft deine Funktionen der mitgelieferten DLL auf und verarbeitet die Rückgabewerte so, dass du sie in LV ohne Probleme auslesen kannst. Dafür gibt es String Conversation Macros String Conversation.

abrissbirne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
DLL mit BSTR-Variable einbinden - rolfk - 03.08.2009, 14:53
DLL mit BSTR-Variable einbinden - abrissbirne - 04.08.2009 08:33
DLL mit BSTR-Variable einbinden - rolfk - 04.08.2009, 09:55
DLL mit BSTR-Variable einbinden - rolfk - 04.08.2009, 22:31

Gehe zu: