' schrieb:LV-Klassen erwecken den Eindruck eigentlich nichts anderes als eine Sammlung von SubVI zu sein. Eigentlich könnte man alles zu Fuß ohne Klasse erledigen. Dem ist nicht ganz so: es gibt halt die Vererbung und die Kapselung.

Und weil ich Vererbung und zwangsweise Kapselung bisher nicht brauche, sehe ich keinen Grund vieles nicht zu Fuß zu machen.
Zitat:Genauso könnte man in textbasierten Sprachen objektorientiert Programmieren indem nur mit bestimmten Funktionen auf bestimmte Daten zurückgreift und niemals die 'Daten direkt benutzt.
Zitat:Alles eine Frage der Disziplin!?
Das war es schon vor 25 Jahren, das wird es auch noch in 25 Jahren sein.
Zitat:Objektorientierte Programmierung ist aber nicht nur eine Frage des Stils, wobei die Klassen-Objekte bestimmte Programmierweisen erfordern (in LV als auch in Text) und gleichzeitig die Arbeitsweise erleichtern.
Letzteres ist auf jeden Fall ein Grund, LVOOP doch zu machen.