INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID-Problem



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.08.2009, 16:44
Beitrag #4

BerndDasBrot Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 128
Registriert seit: Feb 2008

8.2.1, 2012, 2017, 2020
2007
EN

7206
Schweiz
PID-Problem
Hallo Dennis

Vergiss' den D-Faktor ( =0 setzen ). Das gibt nur Ärger (Schwingungen).

Was Du dagegen brauchst, ist der I-Faktor. Der reine P-Regler hat eine sogenannte "bleibende Regelabweichung". Deshalb wird in den meisten fällen ein PI-Regler verwendet.

Zum Fuzzy Regler kann ich nur sagen, dass er für diese Anwendung geeignet ist. Erfahrungen mit den vorhandenen VIs habe ich aber keine.

Gruss, BDB
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PID-Problem - Cruzaderz - 16.08.2009, 23:20
PID-Problem - Cruzaderz - 16.08.2009, 23:54
PID-Problem - MichaDu - 17.08.2009, 13:15
PID-Problem - BerndDasBrot - 17.08.2009 16:44
PID-Problem - Cruzaderz - 18.08.2009, 11:35
PID-Problem - Cruzaderz - 18.08.2009, 12:35
PID-Problem - Cruzaderz - 18.08.2009, 20:27
PID-Problem - MichaDu - 18.08.2009, 23:19
PID-Problem - Cruzaderz - 19.08.2009, 23:09
PID-Problem - Cruzaderz - 19.08.2009, 23:26

Gehe zu: