INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Medianfrequenz aus einem FFT Spektrum berechnen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.09.2009, 10:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2009 10:42 von Lucki.)
Beitrag #19

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Medianfrequenz aus einem FFT Spektrum berechnen
Bin in Zeitdruck, deshalb beantworte ich nur die an mich direkt gerichteten Fragen.
Zitat:In deiner mf_sub.vi verwendest du die "Aus Array entfernen.vi" anstatt "Max. & Min. von Array.vi" ... wieso funktioniert das? Wieso ist das besser als Max. & Min.?
Deine Methode funktioniert ja genau so, nur tut mir der arme Rechner leid, wenn er das Maximum finden soll, wo doch feststeht, daß es der letzte Wert des Arrays ist. Mit "Array indizieren" bekomme ich den letzten Wert nicht direkt, da müßte man erst die Größe des Array bestimmten (Oder besser: Den Array erst umkehren und dann Index 0 nehmen). Bei "Aus Array entfernen" ist es hingegen so, daß, wenn kein Index angeschlossen ist, automatisch der letzte Wert genommen wird. Und deshalb hatte ich mich dafür entschieden.
Zitat:Und wie hast du die vier "Thermometer-Anzeigeelemente" zu einem zusammengefasst?
Die befinden sich einfach in einem Cluster, den man aber auf dem FP nicht sieht (Sinn und Zweck des Ganzen ist Vereinfachung und weniger Draht im BD). Man sieht auf dem FP nur die Elemente. Als Cluster habe ich die klasische Ansicht verwendet und Cluster-Innenfläche und Rahmen auf Transparent gesetzt. Wenn Du mit der Maus in der Umgebung der Anzeigen herumklickst, siehts Du den Clusterrahmen als gestricheltes Rechteck und der Schwindel fliegt auf Mellow
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Medianfrequenz aus einem FFT Spektrum berechnen - Lucki - 21.09.2009 10:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Clarke Transformation berechnen un in Grafik darstellen heja 3 5.400 23.07.2012 16:37
Letzter Beitrag: Lucki
  Sinussignal aus Spektrum rekonstruieren DrHoas 8 7.771 06.07.2012 08:48
Letzter Beitrag: DrHoas
  VI FFT Spektrum - gebildete Mittelwerte auf 0 setzen margro 8 6.529 01.06.2012 14:49
Letzter Beitrag: margro
  Phase von FFT-Spektrum LCoubert 3 6.391 30.01.2012 09:15
Letzter Beitrag: Lucki
  RMS berechnen reNNer 9 12.187 05.04.2011 14:36
Letzter Beitrag: Lucki
  Power Spektrum StudiFH 1 6.000 06.03.2011 17:29
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: