INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Error out mit DLL Fehler verknüpfen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.09.2009, 15:41
Beitrag #1

wernerIBN Offline
Datenflussumgeher
**


Beiträge: 124
Registriert seit: Sep 2009

8.6 und 2011
2000
DE

52425
Deutschland
Error out mit DLL Fehler verknüpfen
Hallo,
ich möchte ein SubVI erstellen (siehe Beispiel), indem ich auf eine Funktion meiner DLL zugreife.
Das klappt auch soweit.
Die case-Struktur sorgt ja dafür, dass nur dann mein DLL-Aufruf erfolgt, wenn der "error in" keinen Fehler aufweist.

Nun ist es so, dass ich in meiner Funktion (aus der DLL) ja auch Fehler erhalten kann.

Bei mir liefert daher der returnwert der DLL-Funktion folgende Werte:
1 = alles ok, kein Fehler
0, -1 oder -2 sind Fehlercodes, wo etwas schiefgelaufen ist.

Wie verknüpfe ich nun elegant, den "error out" so, dass wenn ein Fehler in meiner DLL aufgetreten ist, dieser Fehler in den Error-Cluster eingetragen wird.

Das geht doch bestimmt einfacher, als nach Namen aufschüsseln/nach Namen bündeln.

Werner


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  TAE_winsocket_open.vi (Größe: 14,23 KB / Downloads: 234)

Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler
KISS - Keep it simple and stupid
Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen. – Edward V Berard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Error out mit DLL Fehler verknüpfen - wernerIBN - 25.09.2009 15:41

Gehe zu: