INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Videosteuerung mittels Slider



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.11.2009, 13:11
Beitrag #7

unicorn Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 680
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1, 2010 - 2012
1994
EN

10xxx
Deutschland
Videosteuerung mittels Slider
Für das Überprüfen und automatische Runden, ob der Werte in einen vorgegebenen Wertebereich fällt gibt es auf der Comparison (Vergleiche) -Palette ein eigenes VI (muss geeignet konfiguriert werden).

Zweckmäßigerweise würde man die Slides über Eigenschaftsknoten (Property Nodes) im Programm so einstellen, dass der Maximalwert gleich der maximalen Bildanzahl ist.

Über eine Ereignisschleife kann man reagieren, wenn der Benutzer den Schieberegler verstellt. Will man andersherum den Schieberegler vom Programm aus auf einen bestimmten Wert setzen, so kann man das mit einer lokalen Variable oder dem Eigenschaftsknoten "Wert" (Value) machen. Benutzt man Value(signl.) so wird auch noch das entsprechende Ereignis in der Ereignisschleife ausgeführt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 04.11.2009, 00:50
Videosteuerung mittels Slider - cabua - 04.11.2009, 10:45
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 05.11.2009, 00:56
Videosteuerung mittels Slider - SeBa - 05.11.2009, 08:10
Videosteuerung mittels Slider - unicorn - 13.11.2009 13:11
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 03.01.2010, 23:53

Gehe zu: