INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit XY-Darstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.11.2009, 21:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2009 21:59 von LaMa.)
Beitrag #17

LaMa Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Oct 2009

8.2.1
-
de

59757
Deutschland
Probleme mit XY-Darstellung
' schrieb:So vielleicht?
Ich hätte die Werte ganz gerne im Array stehen um sie hinterher als EXCEL-Tabelle oder so speichern zu können.


' schrieb:Wobei ich mich schon die ganze Zeit frage, warum die inneren While-Schleifen bis i=1 laufen (also zwei Mal) und du in der Forschleife beim zweiten Durchlauf der Whileschleife die Werte aus dem ersten Durchgang ersetzt... Da ändert sich doch garnix... das ist überflüssig.
Gruß SeBa
Unser Ziel ist es zwei Arrays zu haben mit je ich sag einfach mal 64Werten eins für die Spannung, eins für den Strom.
Ich muss zugeben, dass wir bisher alles durch "fuckeln" gelöst haben.

' schrieb:Das was unicorn im Beitrag #14 zeigt wäre auch mein Vorgehen, leider weiß ich halt nicht was ihr immer mit den Teilarrays macht, evtl. braucht ihr den ersten Wert ja nicht. k.A.

Die Sache mit den Teilarrays haben wir uns überlegt, um die beiden Arrays hinterher speichern zu können.
Uns würde vollkommen ein Durchlauf reichen also 64 Werte unter einander, die wir dann speichern können und im xy-graph oder xy-plot ausgeben können.

' schrieb:Ein weiteres technisches Problem mit dem Programm ist, das Strom und Spannung nicht notwendigerweise zur gleichen Zeit abgetast werden. Beide Schleifen könnten unterschiedlich schnell laufen, weil zum Beispiel das Lesen eines der Spannungsmesser länger dauert als das des anderen. Also selbst wenn jetzt die Darstellung klappt kann es immer noch passieren, das die Kennlinie komisch aussieht.

Genau das wäre unser nächstes Problem, es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Messwerte erheblich zeitversetzt sind nur ich bin bisher noch auf keine Lösung gekommen.

' schrieb:Um zur gleichen Zeit zu messen müssten die Spannungsmessgeräte hardware technisch getriggert werden.

Wie kann man soetwas realisieren oder ist die Softwaretechnische Lösung genauso gut? oder sind beide Verfahren anzuwenden?



MfG
Sebastian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 10.11.2009, 11:50
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 12.11.2009, 20:32
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 13.11.2009, 08:18
Probleme mit XY-Darstellung - Schwand - 13.11.2009, 08:38
Probleme mit XY-Darstellung - SeBa - 13.11.2009, 08:38
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 13.11.2009, 09:05
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 13.11.2009, 09:58
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 13.11.2009, 10:27
Probleme mit XY-Darstellung - SeBa - 13.11.2009, 10:36
Probleme mit XY-Darstellung - SeBa - 13.11.2009, 10:39
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 13.11.2009, 10:49
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 13.11.2009, 11:44
Probleme mit XY-Darstellung - SeBa - 13.11.2009, 12:48
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 13.11.2009, 12:50
Probleme mit XY-Darstellung - SeBa - 13.11.2009, 12:56
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 13.11.2009, 13:34
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 13.11.2009 21:51
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 13.11.2009, 23:55
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 15.11.2009, 16:30
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 26.11.2009, 20:13
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 27.11.2009, 11:30
Probleme mit XY-Darstellung - LaMa - 27.11.2009, 11:36
Probleme mit XY-Darstellung - unicorn - 27.11.2009, 12:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalabtastung mit 2kHz - Probleme bei der Darstellung!? derTetris 10 10.150 29.05.2007 07:05
Letzter Beitrag: derTetris

Gehe zu: