INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Floatender Dialog



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.12.2009, 14:47
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Floatender Dialog
' schrieb:Es geht darum wie ich ein VI(Ausgabe.vi) am besten aktualisiere während es gerade ausführt wird.
Soll ich dafür Notifier, Queques oder FGV verwenden?
Wie du willst - oder was für deine Applikation am besten geeignet ist.

Melder:
Wenn dem Sender (im Endeffekt aber schon der Applikation) egal ist, was mit den Daten passiert, kann der Sender die Daten mittels Melder veröffentlichen. Wer (also welches SubVI) die Daten haben will, soll sie sich holen. Ansonsten sind sie verloren, da sie überschrieben werden können. Wenn man einen Status von irgendwas lediglich anzeigen will, kann man den zwischen dem Sample-VI und dem Anzeige-VI per Melder übertragen. Melder werden vom LV-System gemanagert.

Queues:
Wenn etwas gesteuert werden soll oder nichts verloren gehen darf, empfielt sich eine Queue - da hier nichts verloren geht. Queues können zwar von mehreren beschrieben werden, das Lesen durch mehrere ist aber kompliziert. Queues werden vom LV-System gemanagert.

FGV:
Da FGVs SubVI sind, kann man Software reinmachen, wie man will (Propertys!). Alleine zum Zwecke der Datenübertragung von einem SubVI in ein anderes SubVI ein FGV zu machen ist übertrieben. FGVs sind eher Melder als Queues: Sie stellen einen Zustand dar, keinen Ablauf. So gesehen sind FGVs bessere Melder.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Floatender Dialog - M Nussbaumer - 21.12.2009, 13:39
Floatender Dialog - IchSelbst - 21.12.2009 14:47
Floatender Dialog - M Nussbaumer - 21.12.2009, 15:05
Floatender Dialog - IchSelbst - 21.12.2009, 16:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Farbe und Dialog Größe von "Display Message to User" ändern galilio 6 6.381 29.06.2016 09:55
Letzter Beitrag: galilio
  "Abbrechen"-Knopf im Datei-Dialog ändern Marcusius 1 3.480 10.06.2015 12:49
Letzter Beitrag: jg
  Windows Dialog "Öffnen mit" Frank M-F 5 4.816 22.01.2015 18:05
Letzter Beitrag: Frank M-F
  Wie führe ich ein subvi in einem Unterpanel wie einen Dialog aus? phoenix6434 5 6.663 05.08.2013 08:49
Letzter Beitrag: jg
  Bildschirm Dialog Idlewild 7 5.274 07.05.2012 14:18
Letzter Beitrag: Idlewild
  Dateipfad (Dialog verwenden) DrHoas 3 9.653 20.02.2012 14:58
Letzter Beitrag: DrHoas

Gehe zu: