Die
aller meisten Vibrationssensoren arbeiten mit dem piezoelektrischen Effekt. D.h. dein Ausgangssignal ist eine Ladung. Es gibt theoretisch auch kapazitive oder induktive Sensoren -> Ausgangsignal Spannung.
Wir hier am Institut haben einen ganzen Fachbereich der Vibrationmessungen durchführt und auch Lehrgänge dazu anbietet. Die haben hier so gut wie alle auf dem Markt erhältlichen Systeme da. Nur sind das nie nur die Sensoren, sondern da ist auch immer Messgerät und Software mit dabei. Wenn du mir vielleicht etwas mehr Informationen zu dem Sensor geben könntest, könnte ich in der Mittagspause bissle rumfragen was zu beachten ist.
Was ist Körperschall?
Zitat:Was brache ich damit ich die Messdaten in Frequenz darstellen kann?
Du willst das Spektrum anzeigen? Richtig? Da machste 'ne FFT. Die Schallleute und auch Vibrationsleute stellen den Frequenzbereich aber nicht mit einer linnearen Skalierung dar, sondern in Terzen oder so ... keine Ahnung, hab da bei dem Lehrgang gepennt