INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mittelwertmessung über die Zeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.04.2006, 11:05
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Mittelwertmessung über die Zeit
Zitat:ch hab ein leichtes Verständnisproblem: Mittelwert der Frequenzen? HÄ? <blondguck>
Mir geht es genau so. Wenn jemand mit Labvie nicht klarkommt und etwas wissen will, dann ist das OK, dafür ist as Forum da. Wenn aber schon das Problem so schwammig beschrieben wird wie hier, dann verdient die Anfrage eigentlich ignoriert zu werden. Oder soll man um den Anfrager buhlen und ihm so lange Löcher in den Bauch fragen, bis die Aufgabenstellung so vollständig beschrieben ist, daß man sinnvoll darauf antworten kann? Ich weiß das nicht, ich bin ganz neu hier.
Also ich bin davon ausgegangen - aber das sind reine Vermutungen -
a) daß es sich um ein rauschfreies, gleichspannungsfreies Wechselstromsignal handelt, mit sauberen Nulldurchgängen, bei dem die Periodenlängen nur mehr oder weniger jittern.
b) daß mit dem ominösen "Mittelwert der Frequenzen" einfach die mittlere Frequenz gemeint ist
c) daß es sich bei dem analogen Signal, welches "mit" dem "Mittelwert der Frequenzen" ausgegeben werden soll, einfach um die mittlere Frequenz selbst handelt.
Aber ganz davon abgesehen würde ich bei so einem Problem die Mittelwertbildung lieber mit einen digitaleim IFR-Tiefpassfilter lösen. z.B erster Ordnung mit einer Zeitkonstante von 2min. Das wäre wesentlich schneller, allerdings erfolgt dann die Mittelwertbildung mit stetig abnehmender Gewichtung bezüglich der Vergangenheit, und nicht, wie hier (vielleicht unnötigerweise) gefordert, exakt über die letzten 2 Minuten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Mittelwertmessung über die Zeit - floh - 24.03.2006, 14:11
Mittelwertmessung über die Zeit - eg - 24.03.2006, 21:31
Mittelwertmessung über die Zeit - cb - 01.04.2006, 07:27
Mittelwertmessung über die Zeit - Lucki - 01.04.2006 11:05
Mittelwertmessung über die Zeit - floh - 20.04.2006, 15:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Amplitudenverlauf über Zeit darstellen klotsche 11 8.267 08.09.2020 10:21
Letzter Beitrag: klotsche
  Daten über Zeit mitteln Jimmy93 5 5.351 18.09.2013 19:18
Letzter Beitrag: jg
  Druck über Zeit sVeNvÅeTh 16 13.290 27.09.2007 09:10
Letzter Beitrag: sVeNvÅeTh

Gehe zu: