INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

XY-Graph Plotdarstellung mit unerklärlichen Effekten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.01.2010, 16:20
Beitrag #1

pdbdberg Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Sep 2009

2009
2008
de

33106
Deutschland
XY-Graph Plotdarstellung mit unerklärlichen Effekten
Beschreibung des Problems:

Die in csv Dateien gesammelten Messergebnisse sollen in zwei XY-Graphen mit jeweils mehreren Plots angezeigt.

Zum Hintergrund meiner Messung:
Ein Festplatten-Shaker testet die Testplatte bei verschiedenen Vibrationen (Anregung/Winkelbeschleunigung in rad/s²). Diese Anregung wird bei verschiedenen Frequenzen durchgeführt, z.B. von 100Hz bis 2000Hz in 100Hz Schritten). Die Messdaten werden in mehrere csv-Dateien gespeichert - für jede Anregung eine csv Datei. In jeder csv Datei werden dann die Frequenzen mit dem jeweiligen Durchsatz und der errechneten Performance abgelegt.

csv-Datei Format:
Frequenz;Durchsatz;Performance
...

zum Beispiel:
100;3.65;98.00
200;3.60;97.00
...

Ein XY-Graph stellt den nun den Durchsatz im Verhältnis zur Frequenz und der andere XY-Graph die Performance im Verhältnis zur Frequenz dar.
In jedem XY-Graph gibt es mehrere Plots - jeder Plot stellt eine andere Anregung dar. Es kann vorkommen, dass der Durchsatz bei einer Frequenz und Anregung unter ein bestimmten Grenzwert sinkt und somit keine Messung durchgeführt wird. Somit wird in der csv Datei beispielsweise folgende Zeile abgespeichert:
...
1000;NaN;NaN
...

In diesem Fall soll der nicht vorhandene Wert im Diagramm nicht dargestellt werden und somit der Plot an dieser Stelle unterbrochen werden (also ein "Loch" in der durchgezogenen Linie).

Im XY-Graph des Durchsatzes funktioniert die Darstellung auch wie gewollt. Jedoch zeigt der Performance XY-Graph an den Rändern des "Plot-Lochs" senkrechte Linien an (siehe Screenshot). Ein Debuggen mit der Sonde vor dem XY-Graphen zeigte mir die korrekten Werte an (die NaN Werte sind im Array vorhanden, jedoch keine so großen Werte wie im Graph dargestellt).

Die Arrays, die den beiden XY-Graphen übergeben werden, beinhalten folgende Datentypen:
1-D Array von 2 Clustern
1) 1-D Array von String (long)
2) 1-D Array von Erweitert (Reel)

Was kann der Grund sein?
Leider kann ich das große Projekt nicht hochladen. Nur zwei Screenshots des Programms sind im Anhang zu finden.

Lv09_img2

Danke für die Hilfe.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
XY-Graph Plotdarstellung mit unerklärlichen Effekten - pdbdberg - 20.01.2010 16:20

Gehe zu: