INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Absturz der Relaiskarte bei Ansteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.02.2010, 14:01
Beitrag #9

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Absturz der Relaiskarte bei Ansteuerung
' schrieb:dann zeigen sich nur kleine Verzögerungen, wenn man sehr schnell und sehr häufig hintereinander die Geräte startet und wieder stoppt
Diese Verzögerungszeit scheint durch die SubVIs (die mit den DLLs) zu kommen. Das hieße aber, dass die DLL selber so lange, also zu lange, braucht. Das halte ich für nciht richtig.Unsure

Zitat:Kann es vllt sein, dass die Anzeige so träge ist,
Nein.
Im Normalfall ist die Anzeige nicht träge. Eher sogar schnell. Anormale Fälle wären, wenn der Recher zu langsam ist oder das BD zu viel Zeit beansprucht. Was sagt denn überhaupt der Taskmanager von Windows bezüglich Prozessorauslastung?

Zitat:Die blinkte wirklich immer nur ganz kurz auf.
Nur ganz kurz aufblinken heißt ja, dass der Text, der mal reingeschrieben wird, sofort wieder gelöscht wird. Das sofortige Löschen aber ist unlogisch. Das würde heißen, dass der Durchlauf der While-Schleife plötzlich ganz schnell geht.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Absturz der Relaiskarte bei Ansteuerung - IchSelbst - 12.02.2010 14:01

Gehe zu: