INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitsprünge bei der Laufzeiterfassung eines Prüfstandes



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.02.2010, 10:56
Beitrag #16

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Zeitsprünge bei der Laufzeiterfassung eines Prüfstandes
Hi,
ich glaube immer noch, das das grundsätzlich am Zeitgeber liegt. Im SubVI "VerstricheneZeit" wird die Funktion "First Call" verwendet. Das sieht man, wenn man das ExpressVI in richtigen Code umwandelt (rechtsklick...open Front panel). Dieses "First Call" funktioniert aber nur genau 1x nach dem Start des "Gesamt-VIs", d.h. nur nach dem ersten Aufruf innerhalb deines Ablaufs...danach kommt immer was verkehrtes raus. Du solltest mal in dieser Richtung forschen, meiner Meinung nach ist das VI nicht dazu geeignet, es mehrmals im Ablauf aufzurufen...

Gruß
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitsprünge bei der Laufzeiterfassung eines Prüfstandes - Achim - 22.02.2010 10:56

Gehe zu: