INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ansteuerung CMOS-Kamera



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.04.2010, 08:54
Beitrag #5

DarthWaldee Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Feb 2010

LabView 2009 Student Version
2009
de

97070
Deutschland
Ansteuerung CMOS-Kamera
' schrieb:Das mit den CINS versus DLL hast Du richtig verstanden. Es gibt heutzutage in LabVIEW keinen guten Grund CINs zu verwenden aber viele gute Gründe um DLLs zu machen.

Was das eigentliche Problem betrifft: Du machst Dich mit dem Interfacen von externer Hardware an LabVIEW an eine potentiel ziemlich komplizierte Aufgabe heran und dabei ist ein Framegrabber noch gleich sowas wie die Köngisdisziplin dabei. Ich habe sehr viel Erfahrung in dieser Angelegenheit aber für einen nicht NI-Framegrabber brauche ich schnell mal eine Woche oder mehr Vollzeitarbeit um den wenigstens ein klein wenig in LabVIEW zum Laufen zu bringen.

Ausser wenn Du entweder spezielle Hardware hast die mit NI Mitteln nicht zu erfüllen sind, oder absehbar mehr dann eine handvoll derselben Framegrabber einsetzen wirst, macht das Verwenden eines nicht NI Framegrabbers in LabVIEW ökonomisch einfach keinen Sinn.

Mit wieviel rechnest Du Deine Zeit an? Wenn das einigermassen real ist, kannst Du mit dem Betrag den Du los wirst um dieses Problem zu lösen gleich ein dutzend NI Framegrabbers anschaffen. Mit der Hälfte dieses Betrages machte ich Dir einen LabVIEW Treiber, der grundlegende Funktionalität unterstützt.

Zudem kannst Du auch noch auf dem Web suchen und dann kommst Du zum Beispiel bei http://www.alliancevision.com die eine VI Library für bestimmte Matrox Produkte anbieten.

Danke erstmal für die Antwort.
Da der user abrissbirne in einem der Threads auch seinen CIN Code, mit dem er immerhin wohl Bilder(?) anzeigen lassen kann, veröffentlicht hat, ging ich davon aus, dass es nun nicht mehr all zu viel Arbeit sei, dass ganze in DLL zu schreiben.. im matrox-tool kann ich bereits video- und bildmaterial live anschauen. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, habe ich mich wohl geirrt mit dem schnellen coden in DLL...
Ich bin Student und arbeite derzeit an meiner Bachelorarbeit. Die Arbeitskosten sind also relativ gering. Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass ich in weniger als 3 Wochen abgeben muss (alle anderen Module sind bereits fertig). Das war die letzte Hürde für mich.
Gibt es denn nicht vielleicht eine andere Lösung, außer DLL, die in kürzerer Zeit machbar wäre?

Ich schreibe gleich eine Anfrage an die Firma, die du mir gelinkt hast.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ansteuerung CMOS-Kamera - DarthWaldee - 25.02.2010, 12:36
Ansteuerung CMOS-Kamera - jg - 26.02.2010, 00:53
Ansteuerung CMOS-Kamera - DarthWaldee - 13.04.2010, 17:43
Ansteuerung CMOS-Kamera - rolfk - 14.04.2010, 07:05
Ansteuerung CMOS-Kamera - DarthWaldee - 14.04.2010 08:54
Ansteuerung CMOS-Kamera - DarthWaldee - 14.04.2010, 11:03
Ansteuerung CMOS-Kamera - jg - 14.04.2010, 21:22
Ansteuerung CMOS-Kamera - DarthWaldee - 15.04.2010, 18:29

Gehe zu: