INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sinussignal in diskreten Frequenzstufen (gleichbleibende Periodenanzahl)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.05.2010, 10:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2010 10:57 von jg.)
Beitrag #1

Boelker Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Apr 2010

6.1
-
de


Deutschland
Sinussignal in diskreten Frequenzstufen (gleichbleibende Periodenanzahl)
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich erzeuge ein Sinussignal das jede Sekunde seine Frequenz beispielsweise um 10 Hz erhöht bis zur eingstellten Endfrequenz. Ich habe also eine immer gleichbleibende Signallänge. Wie schaffe ich es aber eine gleichbleibende Periodenanzahl zu generieren?
Ich habe das VI mal anghängt und würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet! Ist alles noch sehr grob, ich hoffe ihr könnt da etwas mit anfangen. Bin halt noch blutiger AnfängerSmile

Sonstige .vi  Signalerzeugung.vi (Größe: 52,77 KB / Downloads: 260)

(LV6.1)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sinussignal in diskreten Frequenzstufen (gleichbleibende Periodenanzahl) - Boelker - 04.05.2010 10:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sinussignal mit steigender Frequenz s0n1c 4 6.952 13.09.2012 18:36
Letzter Beitrag: Lucki
  Sinussignal aus Spektrum rekonstruieren DrHoas 8 8.963 06.07.2012 08:48
Letzter Beitrag: DrHoas
  Sinussignal schreiben Leo1 3 6.283 16.05.2011 18:08
Letzter Beitrag: Leo1
  Sinussignal kontinuierlich simulieren kaffeekannenkleckern 1 4.356 28.08.2009 12:09
Letzter Beitrag: Y-P
  Sinussignal senkrecht darstellen Trubba 1 4.034 09.03.2009 13:58
Letzter Beitrag: Achim
  Problem im Sinussignal erzeugen und verarbeiten wasaiwokao 2 7.402 09.10.2007 21:01
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: