INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Formulardaten speichern und wiederherstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.05.2010, 09:29
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Formulardaten speichern und wiederherstellen
' schrieb:gibt es eine komfortable Möglichkeit, Benutzereingaben (z.B. numerische Eingabefelder) auf Knopfdruck in einer Datei zu speichern und später wiederherzustellen?
Da ich ja immer nach meinem "Klassenkonzept" vorgehe, sieht das bei mir so aus:

Alle Eingabedaten (entspricht Bedienelement am FP) liegen in einem (strict typdef) Cluster. Die Daten selbst liegen in einem Schieberegister einer FGV. Über einen entsprechenden Enumerator-Wert speichert (oder liest) die FGV diesen CLuster nun in ein INI-File. Es gibt pro Variable im Cluster ein INI-Rd/Wr-Element. Dieses "einfache" Verfahren hat den Vorteil, dass auch komplexte Cluster-Strukturen (Cluster of (Cluster, Array, Value, Cluster of (..), ..) einfach handhabbar sind.

Es gibt aber auch folgende Möglichkeit:
Als Schlüssel kann man den Variablennamen verwerden. Den bekommt man über das entsprechend Property. Genau so wie die ClassID, die man braucht um das entsprechende INI-Rd/Wr-Element - String, Bool, Int, Dbl - zu selektieren. Hat man einen flachen Cluster (Cluster of Values), ist dieses Verfahren sehr einfach und passt sich neuen Elementen im Cluster von selbst an.

Es soll auch Möglichkeiten geben, den Cluster direkt in ein XML-File zu schreiben (hab ich hier im Forum mitgekriegt, musst du halt mal suchen). Dann gehen selbst komplexe Cluster. Ich selbst verwende aber lieber INI-File, die kann man mit Standardmitteln leicht manuell ändern.

Zitat:Ich dachte an ein SubVI zum Schreiben, dem ich ein Array mit den Feldnamen übergebe. Aber da weiß ich nicht, ob sich das umsetzen lässt.
Das lässt sich umsetzen - ist aber extrem aufwändig.

Zitat:Natürlich könnte ich es manuell über eine Konfigurationsdatei machen, aber das ist sehr umständlich und ein Hinzufügen neuer Felder aufwändig.
Ich halte das nicht für aufwändig.

Was hälst du denn von meinem Vorschlag mit dem Lesen/Speichern über eine FGV?

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Formulardaten speichern und wiederherstellen - IchSelbst - 09.05.2010 09:29

Gehe zu: