INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Antivirensoftware und Fernzugriff



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.06.2010, 08:56
Beitrag #1

picard2002 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Oct 2006

7.1, 8.0, 8.2, 8.51, 2012DS2, 2016DS2
2002
DE

56283
Deutschland
Antivirensoftware und Fernzugriff
Hi Forumsnutzer,

hier mal eine allgemeine Frage zu euren Erfahrungen mit LabVIEW und Antivirensoftware und Fernzugriffsprogrammen. Ich schreibe Programme für Prüfstände und hatte noch nie Laufzeitschwierigkeiten, wenn die Rechner standalone waren und und keine Zusatzinstallationen seitens Kunden durchgeführt wurden.
Allerdings sollen die Rechner immer öfter ins Kundennetzwerk eingebunden werden, was dazu führt dass Antivirensoftware bzw. Programme für den Fernzugriff vom Kunden installiert werden. Das führte jetzt schon häufiger zu Performanceproblemen bei der Datenerfassung bzw. inkorrektem Verhalten der Applikation. Meistens lag es bis jetzt daran, dass es Schlaumeier gibt, die denken Sie müssten die Festplatte während der Produktion vollständig nach Viren durchsuchen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit entsprechenden Programmen bzw. deren Einstellungen, um LabVIEW nicht zu beeinträchtigen. Was nutzt Ihr als Fernzugriff (VNC etc.)?

Achja, getestet mit LV 8.5.1 und LV2009

Gruß

Marco
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Antivirensoftware und Fernzugriff - picard2002 - 09.06.2010 08:56

Gehe zu: