INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.07.2010, 18:44
Beitrag #1

quarks Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jul 2010

7.1
2010
de


Deutschland
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)
Hallo Forum,
ich habe in den letzten Tagen so einiges versucht und auch hier gelesen, allerdings stehe ich immer noch total auf dem Schlauch und finde keinen Einstieg für mein erstes richtiges LV7.1 Projekt.

Das Projekt:
Ein Ofen fährt in einer Endlosschleife eine programmierte Temperaturkurve 10°C – 95°C und wieder auf 10°C, das macht er selbstständig.

In LabVIEW habe ich 2 analoge Eingänge, ein Temperatureingang und einen digitalen Ausgang.

Nun soll der Ablauf folgendermaßen aussehen:

>>>>>
Step1 - Ist Temperatur über 90°C gehe zu Step2
Step2 - Starte Timer 15Min. > Sind 15Min vorbei gehe zu Step3
Step3 – Zähle Zähler1 +1, setze Digitalen Ausgang, gehe zu Datenaufzeichnung

Step4 – Ist Temperatur unter 13°C gehe zu Step5
Step5 - Starte Timer 20Min. > Sind 20Min vorbei gehe zu Step6
Step6 – Zähle Zähler1 +1, lösche Digitalen Ausgang, gehe zu Datenaufzeichnung

Step7 – gehe zu Step1

Datenaufzeichnung - für 12 sec. Der Analogeingänge, Temperatur und Zählerstand dann Rücksprung
<<<<<<<<

Ein Highlight wäre noch wenn jede Minute die Datenaufzeichnung 1x angetriggert wird um den Temperatur-verlauf mitzubekommen.

Ich habe es schon mit case-strukturen, viele aneinander gehängte und und oder und oder nicht dies aber das nicht Verknüpfungen und Timer versucht :-) verwirre mich aber immer mehr in Unlogik. Ich habe keinen Ansatzpunkt wie ich den sturen Ablauf hinbekomme.

Ich bin schon für einen Gedankenanstoß froh und ganz toll wäre natürlich ein Muster zum spionieren.

Vielen Dank im voraus an alle von Euch
Mit freundlichen Grüßen Quarks
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …) - quarks - 01.07.2010 18:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Mittelwert wenn Werte in erster Spalte gleich marc_ampa 6 4.673 21.03.2022 08:38
Letzter Beitrag: marc_ampa
  Messwert für eine gewisse Zeit (~5sek.) speichern und dann erst ausgeben niklas2016 8 4.495 31.03.2021 09:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Bestimmte Zeilen im Array löschen wenn Bedingung nicht erfüllt ist bachatero18 4 4.979 31.03.2020 14:49
Letzter Beitrag: bachatero18
Wink Benutzerdefinirtes Ereignis mit Arduino jennylena 1 3.079 15.02.2018 09:53
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Ereignis Struktur 911tom 9 6.400 20.12.2017 20:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Event Case Ignoriert Tastendruck wenn in Gegenwart eines anderen "Leeren" Event Case Ksanto 8 7.631 23.10.2017 09:08
Letzter Beitrag: Ksanto

Gehe zu: