INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.07.2010, 08:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2010 08:29 von Y-P.)
Beitrag #14

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)
Ist das etwa nicht entscheidungsabhängig? O

' schrieb:>>>>>
Step1 - Ist Temperatur über 90°C gehe zu Step2

Step4 – Ist Temperatur unter 13°C gehe zu Step5

Datenaufzeichnung - für 12 sec. Der Analogeingänge, Temperatur und Zählerstand dann Rücksprung
<<<<<<<<

Oder vor allem das hier:
Zitat:(wenn > dann > wenn > dann …)
Je nach Wert wird in einen anderen Case gesprungen (bzw. im gleichen Case gewartet).

Aber mir wird die Diskussion langsam zu blöd. Ich würde definitiv eine State-Machine verwenden und was ihr macht und wie ihr eine State-Machine nennt, ist mir egal.

Gruß Markus

EDIT: Und wenn ich schon mal dabei bin:
Zitat:Aber ebenso geht mir auch die mit einem gewissen Stolz im Unterton verkündete Feststellung, grundsätzlich keine Sequenzrahmen zu verwenden "da die Nachteile überwiegen", am A.. vorbei.
Ich habe noch nie einen Fall gehabt, wo Sequenzrahmen gereicht hätten. Und wenn, hätte ich sie definitiv nicht verwendet.
Auf jedem NI-Lehrgang lernt man, dass man so programmieren soll, dass das Programm jederzeit erweiterbar ist. Und das geht bei einer State-Machine einfacher (und vor allem übersichtlicher) als bei Sequenzrahmen.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …) - Y-P - 03.07.2010 08:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Mittelwert wenn Werte in erster Spalte gleich marc_ampa 6 4.636 21.03.2022 08:38
Letzter Beitrag: marc_ampa
  Messwert für eine gewisse Zeit (~5sek.) speichern und dann erst ausgeben niklas2016 8 4.410 31.03.2021 09:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Bestimmte Zeilen im Array löschen wenn Bedingung nicht erfüllt ist bachatero18 4 4.908 31.03.2020 14:49
Letzter Beitrag: bachatero18
Wink Benutzerdefinirtes Ereignis mit Arduino jennylena 1 3.055 15.02.2018 09:53
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Ereignis Struktur 911tom 9 6.327 20.12.2017 20:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Event Case Ignoriert Tastendruck wenn in Gegenwart eines anderen "Leeren" Event Case Ksanto 8 7.565 23.10.2017 09:08
Letzter Beitrag: Ksanto

Gehe zu: