INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Graph aus VISA



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.07.2012, 14:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 14:56 von jg.)
Beitrag #211

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Erst fragst du, wie du es im Frontpanel machen kannst (Antwort -> Alles aufziehen..., denn es ist halt keine Tabelle!).

Jetzt kommst du mit Blockdiagramm um die Ecke. Stell doch bitte gleich zu Anfang deine Frage komplett! Dieses ewige Nachhaken ist extrem lästig. Dies wäre übrigens eine von mehreren Stellen für einen neuen Thread gewesen. Aber Schwamm drüber, ich gehe davon aus, dass dieser Thread in die Annalen des LVF eingehen wird, ähnlich wie die Threads von Selma...

Natürlich kannst du die Anzeigegröße der Arrays zur Laufzeit im Blockdiagramm verändern. Standardmäßig geht jede Aussehensveränderung über PropertyNodes (oder manchmal auch InvokeNodes). Das solltest du inzwischen wissen.

Für dich ist es wahrscheinlich die beste Lösung, wenn du von allen drei Arrays innerhalb des Clusters die folgende PropertyNode erstellst:
   
und dann immer auf denselben Wert setzt.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
27.07.2012, 15:01
Beitrag #212

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Jens, tut mir leid ich denke wir reden aneinander vorbei, ich meine nicht die Anzahl der Zeilen, sondern ich möchte die Höhe einer Zeile verändern.
Und mir kommt es so vor, wie wenn das gar nicht möglich wäre, denn ich bin im Bearbeitungsmodus und von da aus kann ich die Größe verändern und da für Channel Name, Unit und Value jeweils die Höhe und Breite einstellen, jedoch sobald ich von allen drei die Höhe verändere, werden daraus mehr Zeilen ! Die Höhe verändert sich leider nicht. Gibt es dann keine Möglichkeit dazu ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 15:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 15:09 von GerdW.)
Beitrag #213

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Hallo Diabolik,

wenn du die Höhe eines Elements in einem Array in einem Cluster ändern willst, musst du natürlich eine PropertyNode des Elements erstellen... Wall

Und frage jetzt bitte nicht, wie man die erstellt. Inzwischen solltest du das schon gelernt haben...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 15:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 15:15 von jg.)
Beitrag #214

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Aha, sag doch gleich, dass du die Zeilenhöhe ändern willst!
Da hast du jetzt ein Problem, das geht nicht so, wie du dir das vielleicht wünschst, zumindest nicht für das Numeric-Array. Ein Numeric-Control ist immer so hoch, wie durch den Zeichensatz vorgegeben.

Mögliche Alternativen: Du verwendest eine echte Tabelle (Table-Control), oder du wandelst die Zahlen in Strings und ersetzt das DBL-Array in deinem Cluster, etc. etc. etc.

Zwecks Höhe String-Control, s. Gerd.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 15:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 15:28 von Diabolik666.)
Beitrag #215

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
also die Zahlenwerte in Strings umwandeln ist viel Arbeit und dann im Cluster auch Strings statt Zahlenwerten einfügen ... außerdem wird ja in dem SubVI, bevor die Daten in Channel Data gegeben werden auch mit Zahlenwerten gearbeitet, also müsste ich auch dieses noch anpassen...
Mit dem Table Control kann ich doch aber auch nicht einfach verbinden da das ja anderer Datentyp verlangt , könntest du die Idee mit dem Table Control etwas genauer beschreiben ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 16:02
Beitrag #216

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Okay noch eine letzte Frage, wenn ich für den String einen Eigenschaftsknoten erstelle und da die Eigenschaft unter Maße, Höhe auswähle, kann ich die Eigenschaft nicht auf lesend umstellen, also somit auch keinen Wert an den Eingang anschließen, da ich nur einen Ausgang habe, wieso das ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
27.07.2012, 16:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 16:13 von jg.)
Beitrag #217

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Graph aus VISA
(27.07.2012 15:25 )Diabolik666 schrieb:  also die Zahlenwerte in Strings umwandeln ist viel Arbeit und dann im Cluster auch Strings statt Zahlenwerten einfügen ...
Viel Arbeit? Dafür langt mir ein VI.
Und die Tabelle ist damit auch schnell erstellt.
   
Gruß, Jens


(27.07.2012 16:02 )Diabolik666 schrieb:  Okay noch eine letzte Frage, wenn ich für den String einen Eigenschaftsknoten erstelle und da die Eigenschaft unter Maße, Höhe auswähle, kann ich die Eigenschaft nicht auf lesend umstellen, also somit auch keinen Wert an den Eingang anschließen, da ich nur einen Ausgang habe, wieso das ?
Das ist (leider) normal. Die bei allen Controls vorhandene Property Node "Bounds" lässt sich nirgends schreiben. Dafür gibt es bei vielen Controls weitere Eigenschaften, mit denen man die Größe beeinflussen kann. Bei Strings z.B. hier:
   
Gruß, Jens

P.S.:
(27.07.2012 16:02 )Diabolik666 schrieb:  noch eine letzte Frage, ...
Wirklich? Wink

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 16:19
Beitrag #218

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Naja vielleicht doch nicht die letzte Frage ^^

Ich habe dich nicht richtig verstanden Jens, wenn ich alle Elemente auswähle, bekomme ich trotzdem keinen Eingang, womit kann ich dann also Einfuß auf die Größe nehmen?
Ich probier es jetzt doch nochmal mit Eigenschaftsknoten, da ich hier etwas gelesen habe, dass es vielleicht doch geht für einen Numeric Control :
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/A...970052AFC3
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 16:31
Beitrag #219

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Dann folge gleich dem Link am Ende deines Links:
http://digital.ni.com/public.nsf/websear...enDocument

Und mein letzter Screenshot ist erstellt für einen String, lässt sich ohne Probleme auf Schreiben ändern:
   

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.07.2012, 16:51
Beitrag #220

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Jens, ich bekomme es einfach nicht hin so wie im Link beschrieben. Wenn du Zeit und Lust hast wäre es nett wenn du es mal erklären könntest bzw. die VI abgeändert hochladen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: