INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

UPD-Multicast-Empfänger



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.09.2014, 10:19
Beitrag #31

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
Hat das Gerd nicht schon beantwortet? Wenn deine Sensoren unaufgefordert senden, dann brauchst du auf LabVIEW-Seite natürlich nur den Empfänger.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
24.09.2014, 10:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2014 10:22 von GerdW.)
Beitrag #32

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
Hallo lola,

für dich ist der IPC, auf dem Gapcontrol läuft, der SENDER. Diesem SENDER musst du die IP/Port deines EMPFÄNGERS (dein PC mit dem UDP-Receiver.vi) mitteilen! Und das macht man wohl im Feld "UDP (Measured values)" der Gapcontrol-Config…

Es bringt also nichts, wenn der IPC sich selbst UDP-Botschaften schickt, die du eigentlich auf einem anderen Rechner empfangen willst…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 10:33
Beitrag #33

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
@Gerd: Ich glaube, bei gapControl handelt es sich um diese (intelligenten) Sensoren.

@Lola: Ich würde mich an deiner Stelle nochmals mit Modbus beschäftigen. Mir persönlich gefällt es viel besser, wenn das Programm, welches ich schreibe, aktiv die Werte bei den Sensoren abholt, als auf irgendetwas zu warten.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 10:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2014 10:56 von lola2014.)
Beitrag #34

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



RE: UPD-Multicast-Empfänger
(24.09.2014 10:21 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

für dich ist der IPC, auf dem Gapcontrol läuft, der SENDER. Diesem SENDER musst du die IP/Port deines EMPFÄNGERS (dein PC mit dem UDP-Receiver.vi) mitteilen! Und das macht man wohl im Feld "UDP (Measured values)" der Gapcontrol-Config…

Es bringt also nichts, wenn der IPC sich selbst UDP-Botschaften schickt, die du eigentlich auf einem anderen Rechner empfangen willst…
Hallo GerdW,
also bei mir läuft alles auf IPC, die Sensoren und auch das Labview Programm. Ich habe keinen PC. Deswegen sage ich dass der Sender meine Sensoren sind und der Empfänger ist der IPC.
SG Lola
(24.09.2014 10:33 )jg schrieb:  @Gerd: Ich glaube, bei gapControl handelt es sich um diese (intelligenten) Sensoren.

@Lola: Ich würde mich an deiner Stelle nochmals mit Modbus beschäftigen. Mir persönlich gefällt es viel besser, wenn das Programm, welches ich schreibe, aktiv die Werte bei den Sensoren abholt, als auf irgendetwas zu warten.

Gruß, Jens

Hallo Jens,
meinst du über Modbus TCP? und nicht über UDP ?
Gruß Lola
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 11:35
Beitrag #35

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
(24.09.2014 10:52 )lola2014 schrieb:  Hallo GerdW,
also bei mir läuft alles auf IPC, die Sensoren und auch das Labview Programm. Ich habe keinen PC. Deswegen sage ich dass der Sender meine Sensoren sind und der Empfänger ist der IPC.
Die Sensoren (geht es um die verlinkten?) laufen offenbar nicht auf deinem IPC, sie haben schließlich laut deiner Aussage eine eigene IP Adresse...
(24.09.2014 10:52 )lola2014 schrieb:  Hallo Jens,
meinst du über Modbus TCP? und nicht über UDP ?
Genau, Modbus TCP, wenn die Teile laut deinem Screenshot und laut Internet-Link die Möglichkeit haben, ihre Werte per Modbus zu veröffentlichen, dann würde ich (persönlich) diese Möglichkeit auch nutzen.

Auf der NI Seite gibt es (mind.) 2 fertige APIs für das Modbus-Protokoll.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 12:38
Beitrag #36

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



RE: UPD-Multicast-Empfänger
(24.09.2014 11:35 )jg schrieb:  
(24.09.2014 10:52 )lola2014 schrieb:  Hallo GerdW,
also bei mir läuft alles auf IPC, die Sensoren und auch das Labview Programm. Ich habe keinen PC. Deswegen sage ich dass der Sender meine Sensoren sind und der Empfänger ist der IPC.
Die Sensoren (geht es um die verlinkten?) laufen offenbar nicht auf deinem IPC, sie haben schließlich laut deiner Aussage eine eigene IP Adresse...
(24.09.2014 10:52 )lola2014 schrieb:  Hallo Jens,
meinst du über Modbus TCP? und nicht über UDP ?
Genau, Modbus TCP, wenn die Teile laut deinem Screenshot und laut Internet-Link die Möglichkeit haben, ihre Werte per Modbus zu veröffentlichen, dann würde ich (persönlich) diese Möglichkeit auch nutzen.

Auf der NI Seite gibt es (mind.) 2 fertige APIs für das Modbus-Protokoll.

Gruß, Jens

danke Jens,
ja, ich benutze einen Switch.
gruß Lola
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
24.09.2014, 14:34
Beitrag #37

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



RE: UPD-Multicast-Empfänger
moin,
wie öffnet man eine Datein mir der Endung(*.mnu).
gruß lola
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 14:37
Beitrag #38

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
Im Normalfall gar nicht - das sollte LabVIEW für einen erledigen - wenn sie denn richtig abgelegt sind. Wieso?

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 14:37
Beitrag #39

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: UPD-Multicast-Empfänger
Gar nicht.

Wozu brauchst du das?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.09.2014, 14:52
Beitrag #40

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



RE: UPD-Multicast-Empfänger
ich habe ein Beispiel von Micro-Epsilon bekommen. Und es ist in (*.mnu) Format
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Von LV aus "Senden an --> E-Mail Empfänger" Marcusius 5 5.856 29.08.2011 06:22
Letzter Beitrag: Ome
  LAN-Verbindung zwischen PC und IR-Empfänger stsp 9 9.747 23.04.2009 22:29
Letzter Beitrag: stsp

Gehe zu: