INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Temperaturregelung mit PID Regler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.11.2013, 12:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2013 13:00 von GerdW.)
Beitrag #8

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Temperaturregelung mit PID Regler
Hallo Frischi,

hast du dir die Wikipedia-Artikel durchgelesen? Dann kennst du ja die Begriffe Sollwert/Führungsgröße, Messwert/Regelgröße und Stellwert.

Im Beispiel oben siehst du sowohl den Sollwert (engl. Setpoint) als auch den Messwert. Beide Größen gehen in einen Regelalgorithmus, der wiederum eine Stellgröße ausgibt. Ganz klassisches Konzept wie aus dem Lehrbuch...

Was brauchst du noch? Wie schon gesagt: den P-Regler im Bild durch deinen PID ersetzen und passende Regelparameter einstellen...

Zitat:lediglich die eingestellte Temperatur (Set Point) mit dem Proportional Gain verglichen. Woher weiß also die Regelung, ob sie bspw. die Temperatur nach oben oder unten korrigieren muss?
??? Da wird ein Vergleich getätigt und du wunderst dich, auf welcher Grundlage der Regelalgorithmus entscheidet?
Hmm

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Temperaturregelung mit PID Regler - GerdW - 27.11.2013 12:58

Gehe zu: