09.07.2010, 13:57   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2010 13:58  von eMKay.)
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eMKay 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 
 
8.6 Student 
2009 
de 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				 
					Hi, 
 
ich habe ein Problem mit der 0 Durchgangserkennung von LabVIEW. 
 
Ausgangspunkt ist, dass ich ein 2d Array habe mit Zeitwerten und Abtastwerten. 
Da mein Messystem noch nicht steht sind meine Werte bisher nur simuliert (also ideal).  
Mein Simuliertes Signal ist ein 50Hz Sinus und ich taste 200Werte pro Periode (also mit 10khz) ab. 
 
Was ich jetzt machen will ist eine 0 Durchgangserkennung anwenden um später, wenn das Signal nicht mehr ideal ist und ich echte Abtastwerte habe, die Frequenz bestimmen zu können.  
 
Da meine Auflösung nicht hoch genug ist (Genauigkeit von  0,25Hz) möchte ich um den 0 Durchgang herrum das Signal linear interpolieren.  
Das Problem ist, dass selbst die 0 Durchgangserkennung (ich verwende die 0 Durchgang Punkt für Punkt vi in einer for-Schleife, die so oft ausgeführt wird, wie mein Array groß ist), obwohl ich ein ideales Signal habe den 0 Punkt immer mal wieder nicht erkennt und mir einen falschen 0 Punkt (um 1 verschoben) ausgibt.  
Wie gesagt mein Signal ist periodisch ideal, immer die selben wiederkehrenden Werte, nur manchmal erkennt er den 0 Durchgang erst einen Durchgang später. 
 
Von dem Problem einmal abgsehen würde ich wie oben schon geschrieben, gerne das Signal am 0 Durchgang linear interpolieren, komme mit den Funktionen, die LabVIEW vorgibt aber nicht weiter und im Forum habe ich dazu auch keine Hilfe gefunden. 
 
 
 
PS: Schönen Gruß an Stephan
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					09.07.2010, 14:50  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				
					Ähhmm.....   
Lad' doch mal Dein VI hoch.   .....  
Um eine Frequenz zu bestimmen, kannst Du das Signal doch auch transformieren (z.B. mit einer FFT). So würde ich es zumindest machen.
 
Gruß Markus
				  
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 09:06  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eMKay 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 
 
8.6 Student 
2009 
de 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				 
					Eine Fourierkoeffizientenberechnung wird auch noch durchgeführt, aber dafür brauche ich erstmal die Frequenz und die brauche ich für jede Periode (alle 200 Messwerte). 
 
Ich versuche das vi, mal soweit herzurichten, dass ich es hochladen kann. 
Das ist nur ein kleiner Teil eines Programms und alles darf ich leider nicht hochladen.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 09:31  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 11:40  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eMKay 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 
 
8.6 Student 
2009 
de 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				 
					Naja es ist eine Berechnung der Mitkomponente der Grundschwinung. 
Dafür ist eine fourierkoeffizientenberechnung nötig, keine FFT.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 11:54  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 11:58  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eMKay 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 
 
8.6 Student 
2009 
de 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				 
					Ja, aber mich interessiert wie gesagt nur die Grundschwinung, sprich der Netz-sinus.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 12:02  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				
					Das kriegst Du doch mit einer FFT raus.   
Gruß Markus
 ' schrieb:Ja, aber mich interessiert wie gesagt nur die Grundschwinung, sprich der Netz-sinus. 
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 12:07  
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dimitri84 
 
 
                            
                                Astronaut 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.496 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 
 
2020 Developer Suite 
2009 
DE_EN 
 
53562 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				
					' schrieb:Ja, aber mich interessiert wie gesagt nur die Grundschwinung, sprich der Netz-sinus. 
Und das willst du über die Abszissenschnittpunkte herausbekommen? Wie nennt sich dieses Verfahren?
 
Ich glaube du solltest den Tip von Markus beherzigen und das FFT-Spektrum zu Rate ziehen.
 
PS Wolltest du nicht ein VI hochladen?
				  
				
				
 
„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					12.07.2010, 14:08  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eMKay 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 
 
8.6 Student 
2009 
de 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
0 Durchgangserkennung (mit Interpolation) 
				 
					@dimitri84 
 
Ja genau. Ich weiß nicht wie das Verfahren genau heißt, aber so wird es (wesentlich komplizierter, da sie schneller reagieren müssen) in Wechselrichtern gemacht. 
Du suchst einfach die 0 Durchgänge (interpolierst das Singal am 0-Durchgang) hast damit die Periodendauer und somit deine Frequenz.  
Es ist ein relativ simples Verfahren zur Frequenzbestimmung. 
 
 
Mir ist nicht ganz klar wie ich das mit einer FFT machen soll. 
Wie gesagt. 10.000 Messwerte pro Sekunde werden in ein Array geschrieben, das macht 200 Werte pro Grundschwinungsperiode, wenn es sich um einen idealen Sinus mit 50Hz handelt. 
Wie soll ich da mit einer FFT beikommen? 
 
 
 
Das mit dem VI gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich hatte bisher noch zuviel andere Sachen zu erledigen und kam noch nicht dazu sie so zu kürzen, dass sie funktioniert.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |