| 
	
		
			| 
					06.08.2009, 14:11  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | havetodo
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 124
 Registriert seit: Jul 2009
 
 8.6 student
 -
 de
 
 59348
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Hallo, 
was gibt eigentlich die dritte Dimension eines Array an und wofür kann man so etwas verwenden? Wie kann ich mir die dritte Dimension überhaupt vorstellen?   
Ich habe ein 2D-Array und dieses wird mehrmals innerhalb eines Programmdurchlaufs mit Meßdaten gefüllt. Dabei würden die alten Daten überschrieben werden, was eigentlich nicht gewollt ist. Könnte ich zB mit der dritten Dimension mehrere Blättter dieses 2D Array erstellen und sie später auch separat auswerten oder abrufen?
 
Oder geht das irgendwie ganz anders (und garantiert einfacher)?  
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 14:29  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Stell dir einfach vor, du hast ein Tabellenblatt das immer gleich aussieht. Dann machst du mehrere Messungen und hast viele Tabellenblätter, die alle gleich aussehn, mit unterschiedlichen Werten. 
Legst du die ganzen Blätter jetzt aufeinander, ist die dritte Dimension deine "Seitenzahl" (wie beim Buch).
 
Mal so zum spielen:
      3DArray.vi  (Größe: 7,27 KB / Downloads: 612) 
 
Gruß SeBa
				
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 15:46  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   IchSelbst
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 3.708
 Registriert seit: Feb 2005
 
 11, 14, 15, 17, 18
 -
 DE
 
 97437
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					' schrieb:was gibt eigentlich die dritte Dimension eines Array an und wofür kann man so etwas verwenden? Wie kann ich mir die dritte Dimension überhaupt vorstellen? 
1. Dim: "Kanal" => Anzahl Kanäle pro Sample (Samples sind gerasterte Zeit) 
2. Dim: "Zeit"  => Anzahl Samples pro Prüfung 
3. Dim: "Prüfung"  => Anzahl Prüfungen pro Prüfling 
4. Dim: "Prüfling"  => Anzahl Prüflinge pro Auftrag 
5. Dim: "Auftrag"  => Anzahl Aufträge pro Kunde 
6. Dim: "Kunde"  => Anzahl Kunden
 
Die dritte (und jede weitere) Dimension gibt genau das an, was du haben willst. In deinem Falle also die Anzahl der Prüfungen
				 
 
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller). 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 16:39  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Wobei ich sagen muss, dass ich es i.d.R. vermeiden würde, mit Arrays > 3 Dimensionen zu arbeiten.   
Ich habe normal nie mehr als 2 Dimensionen. 
 
Gruß Markus
 ' schrieb:1. Dim: "Kanal" => Anzahl Kanäle pro Sample (Samples sind gerasterte Zeit)2. Dim: "Zeit"  => Anzahl Samples pro Prüfung
 3. Dim: "Prüfung"  => Anzahl Prüfungen pro Prüfling
 4. Dim: "Prüfling"  => Anzahl Prüflinge pro Auftrag
 5. Dim: "Auftrag"  => Anzahl Aufträge pro Kunde
 6. Dim: "Kunde"  => Anzahl Kunden
 
 Die dritte (und jede weitere) Dimension gibt genau das an, was du haben willst. In deinem Falle also die Anzahl der Prüfungen
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 16:50  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 17:44  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 19:09  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Was über drei Dimensionen hinaus geht, ist für meinen Kopf zuviel.   
Da muss ich zuviel umdenken.    
Gruß Markus
 ' schrieb:Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum ich auf Array mit mehr als 2 Dimensionen verzichten sollte. Darf ich deshalb fragen, wieso du sie vermeidest?
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.08.2009, 22:06  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | havetodo
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 124
 Registriert seit: Jul 2009
 
 8.6 student
 -
 de
 
 59348
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Okay, jetzt hab ich mich mental damit auseinandergesetzt die dritte Dimension bei mir einzuführen und damit der Einstein´schen Raumkrümmung KOkurrenz zu machen.... oder so ähnlich   
Nun meine bescheidene Frage.... wie mache ich überhaupt aus einem 2D ein 3D Array? Rein technisch, mein ich..... 
addieren, mulitplizieren, oder anders? ...... wenn ja wie und mit wem?
 
Hab also mein 2D Array mit den Meßwerten und eine Laufvariable, die bei jeder Messung übers Schieberegister durchgereicht wird und bei Ende eines Meßblocks um Eins erhöht wird. Das wäre dann ja meine "Seitennummer", oder?
 
Vielleicht hätte da nochmal jemand ein klitzekleines Beispiel?  
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.08.2009, 07:06  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2009 07:20  von Lucki.) Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					' schrieb:Nun meine bescheidene Frage.... wie mache ich überhaupt aus einem 2D ein 3D Array? Rein technisch, mein ich.....addieren, mulitplizieren, oder anders? ...... wenn ja wie und mit wem?
 
Es kommt in LabVIEW gelgenentlich vor, daß etwas so extrem einfach ist, daß man einfach nicht von selbst darauf kommt. Und es wird dann auch in der Hilfe nicht erwähnt. 
Hier also: Die Indexanzeige mit der Maustaste anpacken und auf die gewünschte Dimensionslänge ziehen. 
Übrigens: Es kommt hier immer mal wieder vor, daß welche glauben, ein 3zeiliges oder 3spaltiges 2D-Array sei ein 3D-Array    Zitat:Okay, jetzt hab ich mich mental damit auseinandergesetzt die dritte Dimension bei mir einzuführen und damit der Einstein´schen Raumkrümmung KOkurrenz zu machen.... oder so ähnlich 
Hierbei handelt es sich um mehr als drei Dimensionen. Aber schon Dein erstes Posting war so komisch, als ob es ummöglich sei, sich drei Dimensionen vorzustellen. Vielleicht ist das bei Dir der Fall, weil Du selbt nur zweidimensional bist. Wäre mal interessant Dich kennenzulernen...
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.08.2009, 07:27  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | 3D Array 
					Hier ein Bsp. mit verschiedenen Möglichkeiten, allerdings mit der Aufräumfunktion aufgeräumt und von daher vielleicht nicht ganz so sauber programmiert.       3D_Array.vi  (Größe: 10,27 KB / Downloads: 414) 
   
Gruß Markus
				
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |