| 
				 
					19.09.2005, 21:24  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            thomas.sandrisser 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.298 
	Registriert seit: Sep 2005
	
 
 
xxxx 
2005 
EN 
 
78759 
United States 
			 | 
                              
Analog - Kanäle 
				 
					problem bei allen karten, bis auf S-series karten, ist folgender: 
alle AI verwenden einen AD Wandler! 
Der multiplexer switched ueber alle kanaele und legt alle signale auf den ad wandler! 
problem dabei ist jedoch, dass der ad wandler eine gewisse einschwingzeit (bei mseries nanosekunden, bei e-series lag dieser wert noch bei µs) bis der wert gilt! 
 
der wandler arbeitet generell im bereich von +-5V - d.h. wennst range von +-10v hast, werden alle signale mit 0.5 verstaerkt, waehlst als range +-1v werden alle werte mit 5 verstaerkt. 
 
also zurueck zum ad wandler und multiplexer - der kick an der sache ist, dass dir die geringer abtastfrequenz auch nix bringt, denn der multiplexer switched so schnell ueber die gewaehlten ai wie er kann - damit er dann jedoch wieder auf die abtastrate kommt, legt er vor jedem neuen durchlauf eine pause ein! 
 
somit empfiehlt es sich, bei großen bereichsunterschieden (einmal ein signal mit 8v und einmal ein signal unter 1v), einen kleinen aber effektiven "trick"(?) anzuwenden - leg einen ai auf gnd. 
zwischen den kanaelen (8v und kleiner 1v) laesst einmal ueber den gnd switchen - somit stellst du sicher, dass das potential auf 0 gezogen wird und der gemessene wert des kleinen eingangssignal genau gemessen wird! 
 
gruß 
Tom
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					20.09.2005, 21:57  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            sensei 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 19 
	Registriert seit: Sep 2005
	
 
 
 
 
kA 
 
 
 
			 | 
                              
Analog - Kanäle 
				
					freedive schrieb:problem bei allen karten, bis auf S-series karten, ist folgender: 
alle AI verwenden einen AD Wandler! 
Der multiplexer switched ueber alle kanaele und legt alle signale auf den ad wandler! 
problem dabei ist jedoch, dass der ad wandler eine gewisse einschwingzeit (bei mseries nanosekunden, bei e-series lag dieser wert noch bei µs) bis der wert gilt! 
 
der wandler arbeitet generell im bereich von +-5V - d.h. wennst range von +-10v hast, werden alle signale mit 0.5 verstaerkt, waehlst als range +-1v werden alle werte mit 5 verstaerkt. 
 
also zurueck zum ad wandler und multiplexer - der kick an der sache ist, dass dir die geringer abtastfrequenz auch nix bringt, denn der multiplexer switched so schnell ueber die gewaehlten ai wie er kann - damit er dann jedoch wieder auf die abtastrate kommt, legt er vor jedem neuen durchlauf eine pause ein! 
 
somit empfiehlt es sich, bei großen bereichsunterschieden (einmal ein signal mit 8v und einmal ein signal unter 1v), einen kleinen aber effektiven "trick"(?) anzuwenden - leg einen ai auf gnd. 
zwischen den kanaelen (8v und kleiner 1v) laesst einmal ueber den gnd switchen - somit stellst du sicher, dass das potential auf 0 gezogen wird und der gemessene wert des kleinen eingangssignal genau gemessen wird! 
 
gruß 
Tom 
ich denke alle kanäle müssen gleichen range, offset ... haben !
 
gruss sensei
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					21.09.2005, 06:29  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            thomas.sandrisser 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.298 
	Registriert seit: Sep 2005
	
 
 
xxxx 
2005 
EN 
 
78759 
United States 
			 | 
                              
Analog - Kanäle 
				 
					ist doch auch so - wennst mit 8v und 1v misst, musst den range auf mindesten +8v stellen, was dir allerdings net viel bringt, denn die karten koennen nur zwischen 3 und, ich glaub, 5 ranges. 
somit wird, wennst max voltage 8 angibst, automatisch die genauigkeit von den 10V genommen...
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.12.2005, 12:08  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            rapa 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 
 
 
 
kA 
 
 
 
			 | 
                              
Analog - Kanäle 
				
					Zitat:wennst mehrere AI hast, dann ist bspws die 0.zeile dein 1. kanal, die 1.zeile dein 2kanal, den du softwaretechnisch als 1. bzw. 2. angegeben hast!  
AI0, AI3, AI2:  
AI0: 0.zeile  
AI3: 1.zeile  
AI2:2.zeile 
was ist wenn nur kanal 1, 3, 5 beleg sind. kann man diese Nummerierung einbehalten?
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.12.2005, 19:12  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            thomas.sandrisser 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.298 
	Registriert seit: Sep 2005
	
 
 
xxxx 
2005 
EN 
 
78759 
United States 
			 | 
                              
Analog - Kanäle 
				 
					wenn nur 1-3-5 belegt sind, kannst 
1,3,5 oder 3,1,5 oder 5,3,1 oder oder oder... 
wenn die potentiale zwischen den kanaelen sehr unterschiedlich sind, dann wuerd ich dir raten vom kleinsten zum groeßten potential zu durchzuswitchen und dann ggf noch einen 4 kanal zu verwenden, den du auf gnd legst... 
 
die numerierung im array bleibt ebenfalls gleich -> so wie du vorne die reihenfolge definiert hast (oder wennst mit dem DAQ-assistant arbeitest zaehlt das genau so), kannst sie hinten im array extrahieren
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |