Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					10.09.2005, 19:35  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Martin.Henz
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 447
 Registriert seit: Jan 2005
 
 2.5.1 bis 20
 1992
 kA
 
 74363
 Deutschland
 
 | DLL auslesen 
					Eventuell hast du die falsche Aufrufkonvention eingestellt. Du kannst zwischen ("C" und "stdcall (WINAPI)" wählen.
 Wenn das nicht hilft, dann poste hier einmal den Funktionsprototyp und das was du in LabVIEW eingestellt hast.
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.09.2005, 10:40  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Traxx
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Jun 2005
 
 5.1, 7.1, 8.01, 8.20, 8.21, 8.5
 2004
 en
 
 78
 Deutschland
 
 | DLL auslesen 
					Wenn du bei einem DLL Aufruf etwas auslesen möchtest ist es zwingend erforderlich den Eingang des DLL Knotens auch zu verdrahten. Also du mußt vor dem Aufruf der DLL schon den Speicher für die Antwort reservieren.
 z.B. DLL gibt einen String zurück mit bis zu 1024 Zeichen. Dann muss an der Eingangsseite des DLL Aufrufes ein String mit 1024 Zeichen anliegen (Alternativ ein Byte Array mit einem Index von 1023 und den zu Characters konvertieren)
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.09.2005, 12:34  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Kerstin
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Sep 2005
 
 
 
 kA
 
 
 
 
 | DLL auslesen 
					Danke für die Hilfe,
 hat nun auch funktioniert.
 Hoffe mal ich komm nun weiter.
 
 Gruß Kerstin
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
