| 
	
		
			| 
					22.11.2007, 19:39  
				 |  
			| 
					
                                                 | Bubkar
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Oct 2007
 
 6.1
 -
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					mist, ja!
 Aber leider habe ich mit digitalen Eingängen noch gar nichts gemacht und kenn mich da überhaupt nicht aus!:-(
 
 Bei einem Encoder von 100 Inkrementen würde sich ja die Frequenz um den Faktor 10 verringern und dann würde es evtl. schon funktionieren, oder?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.11.2007, 19:49  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					' schrieb:Bei einem Encoder von 100 Inkrementen würde sich ja die Frequenz um den Faktor 10 verringern und dann würde es evtl. schon funktionieren, oder? 
Ja, und es kann auch sein, daß dann die kleine zeitliche Differenz beim Einlesen von A und B nicht mehr schlimm ist. Und das Einlesen mit DI kannst Du dann später immer noch machen, wenn Du LabVIEW- Meister geworden bist.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.11.2007, 10:30  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2007 11:14  von Bubkar.) |  
			| 
					
                                                 | Bubkar
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Oct 2007
 
 6.1
 -
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					ja - da war ich schon! ist eigentlich ne gute Erklärung mit dem Bild! 
aber da frag ich mich doch - wenn ich jetzt mit meiner Karte 500kS/s einstelle, dann gilt doch die Abtastrate pro Kanal, oder? 
 
Für die Drehrichtungserkennung ist ja Round Robin das richtige, oder?
 
Hier noch mal das Bild
http://digital.ni.com/public.nsf/3efedde43...LE/scanning.gif
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.11.2007, 11:29  
				 |  
			| 
					
                                                 |   monoceros84
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 445
 Registriert seit: Oct 2006
 
 2011
 2006
 EN
 
 
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					' schrieb:aber da frag ich mich doch - wenn ich jetzt mit meiner Karte 500kS/s einstelle, dann gilt doch die Abtastrate pro Kanal, oder? 
Genau.
 ' schrieb:Für die Drehrichtungserkennung ist ja Round Robin das richtige, oder? 
Nein, eben genau nicht. Du musst ja die Samples in jedem Kanal möglichst zur gleichen Zeit aufnehmen. Also ist Intervall Scanning besser. Blöderweise ist RoundRobin Standard und ich hab noch nciht rausgefunden, wie man das umstellt. Muss aber auch zugeben, dass ich das bisher nie gebraucht habe und somit kein Herzblut in dieses Thema investiert habe. 
Alternative zum Wechseln des Modus ist, wie bereits gesagt, die Rate so hoch zu wählen, dass du auch mit RoundRobin bei den Messabständen bist, die du sonst mit Intervall Scanning hast.
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.11.2007, 11:52  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					HALT, jetzt muss ich mal dazwischenfunken!!!
 Im Normalfall ist die Abtastrate dann die Gesamtabtastrate aller Kanäle! Sprich, du darfst nicht erwarten, dass du 2 Kanäle mit jeweils 500kS/s aufnehmen kannst, sondern nur beide Kanäle zusammen, also jeden Kanal mit 250kS/s. Daraus ergibt sich übrigens auch schon automatisch der Abstand zwischen dein beiden Messkanälen.
 
 MfG, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.11.2007, 13:17  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Achim
   *****
 
      
 
 Beiträge: 4.226
 Registriert seit: Nov 2005
 
 20xx
 2000
 EN
 
 978xx
 Deutschland
 
 | Drehrichtungserkennung 
					' schrieb:aber da frag ich mich doch - wenn ich jetzt mit meiner Karte 500kS/s einstelle, dann gilt doch die Abtastrate pro Kanal, oder? 
Als Alternative zum Vorschlag mit nem anderen Encoder...bzw. mehreren, weil du ja mehrere Motoren messen willst und sicher nicht jedes Mal umbauen willst:
 
Was hälst du von dieser Variante als Zusatz zu deiner schon vorhandenen Karte:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/1728 
Damit könntest du 4 Motoren (mit je zwei Rechteck-Signalen) gleichzeitig messen und wärst die ganzen Vor-und Nachteile der verschiedenen Analog-Messmethoden mit einem Schlag los...
 
Eine weitere Variante wär das hier:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/13677 
Gruß 
Achim
				 
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
 "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |