| 
	
		
			| 
					05.12.2007, 10:10  
				 |  
			| 
					
                                                 | Kali2
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 13
 Registriert seit: Nov 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					Hallo,
 du hast recht. Also die ganze Sache steht vor der Beschaffung und zwar
 mit einer Nennleistung von 20 - 100 W, Nennstrom von 0,16 bis 0,4 A und Nenndrehzahl bis 2800 /min.
 und da kommen  nur einphasigen-Wechselstrommotoren in Frage.
 
 Gruß,
 
 Kali2
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					05.12.2007, 13:06  
				 |  
			| 
					
                                                 | Kali2
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 13
 Registriert seit: Nov 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					Hallo,
 wie kann man so ein Motor vom PC direkt steuern ?
 Mit welcher Hardware ?
 
 Gruß kali2
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.12.2007, 09:56  
				 |  
			| 
					
                                                 | Kali2
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 13
 Registriert seit: Nov 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					Hallo, Zitat:Du brauchst schon einen Verstärker/ Drive/ Controller/ Wechselrichter/ ... dazwischen. 
gibt's Firmen, die solche Systeme anbieten ? Ich komme echt nicht weiter.
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.12.2007, 17:21  
				 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					' schrieb:Hallo,gibt's Firmen, die solche Systeme anbieten ? Ich komme echt nicht weiter.
 
Hoffe doch sehr das Dir bekannt ist wie man eine Suchmaschine benutzt... 
Ansonsten schau halt mal bei den bekannten Versendern wie RS-Components, Farnell, Schuricht, Digikey etc..
 
WLW (Wer liefert was) ist auch immer ein guter Anhaltspunkt, oder man schaut halt mal in die Gelben Seiten..
 
Du erzählst ja nicht ob das nu ein Hobby-Projekt, eine Praktikumsarbeit oder vielleichjt sogar ein Hochschulprojekt ist. 
Aber hast Du keine Ansprechpartner vor ort, die Dir weiterhelfen können?
 
Und langsam verliere ich die Lust Dir zuhelfen, da Du unsere Fragen nie wirklich ganz beantwortest..
 
Gruß, Robert
				 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.12.2007, 14:31  
				 |  
			| 
					
                                                 | Kali2
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 13
 Registriert seit: Nov 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					Hallo zusammen,
 ich habe in zwschen eienen Thyristor-Leistungsteil   gefunden, der die
 Schnittstelle zwischen Steuerkarte (0 - 10 V und 20 mA Ausgang ) und der Wechselstrommotor
 bilden soll.
 
 Ich würde gerne von euch wissen, ob das mit der Steuerung möglich wäre.
 zu Robert,
 ich glaube du hast die kompleisität der Thematik noch nicht durchgesehen.
 
 Gruß Kali2
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.12.2007, 16:05  
				 |  
			| 
					
                                                 |   monoceros84
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 445
 Registriert seit: Oct 2006
 
 2011
 2006
 EN
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					' schrieb:Ich würde gerne von euch wissen, ob das mit der Steuerung möglich wäre. 
Woher sollen wir das wissen? Ich nehme mal an, dass wir alle in etwa gleich gut lesen können, also hast du die gleichen Infos wie wir. Wieso fragst du dich vor dem Posten von Fragen nichtmal, ob diese auch beantwortbar sind? 
In deinem Bild steht nur: Ansteuerbar mit 0-10V und 4-20mA. Toll, das kann ein analoger Ausgang. Wolltest du das jetzt hören? 
Sieht so aus, als ob du einfach eine Proportionalität zwischen Spannung und Drehzahl hast, aber das ist nur eine Vermutung - und ich denke, so weit warst du auch schon...
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.12.2007, 17:57  
				 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors 
					' schrieb:Hallo zusammen,
 ich habe in zwschen eienen Thyristor-Leistungsteil   gefunden, der die
 Schnittstelle zwischen Steuerkarte (0 - 10 V und 20 mA Ausgang ) und der Wechselstrommotor
 bilden soll.
 
 Ich würde gerne von euch wissen, ob das mit der Steuerung möglich wäre.
 zu Robert,
 ich glaube du hast die kompleisität der Thematik noch nicht durchgesehen.
 
 Gruß Kali2
 
Die Ansteuerung ist sicherlich möglich, aber ob sie Dir das bringt was Du möchstest ist eine andere Frage.
 
BTW: 
So komplex finde ich die Thematik nun nicht. 
Wenn man den Motor kennt, kann man doch bei verschiedenen Firmen nach einem geeigneten Drehzahlsteller/-Regler suchen. Dabei klärt sich auch gleich, wie man diesen Steller ansprechen muss, ob nun per Analog-Schnittstelle, CAN, EIB, Profibus, oder sonst wie.
 
Nur wenn Du uns keine sauberen Daten lieferst und uns auch nicht genau verrätst, was Du an Hardware vielleicht auch schon vor Ort hast, kann man Dir halt auch nicht so präzise antworten.
 
Ausserdem erwarte ich von jemandem, der das LabVIEW-Forum findet, auch das er den einen odere anderen Hersteller von technischen Geräten im Netz finden kann.
 
Gruß, 
Robert
				 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |