| 
	
		
			| 
					08.05.2007, 11:18  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2007 13:41  von fruchtalarm83.) Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | fruchtalarm83
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Apr 2007
 
 8.2.1
 2006
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Guten Tag! 
Ich zermartere mir schon eine Weile den Kopf wie ich ein True/False Impuls hinbekomme... denn ich muss eine Flanke an einem Ausgang bedienen können... D.h. Ich drücke ein Knopf dann soll 1!!! Impuls kommen...
 
D.h. man muss schauen welcher Zustand gerade an dem Ausgansknopf anliegt und diesen dann 2 mal invertieren... aber dadurch das ich das ja in einer Schleife ermöglichen möchte hab ich keine ahnung... 
 
Wahrscheinlich wieder was ganz einfaches und ich denke zu kompliziert, wie immer bei LV   
ps. im prinzip ist es die Latch funktion von einem Schalter aber der Schalter von dem dieser Impuls ausgehen soll darf nicht im Latch Modus sein, weil durch diesen Schalter eine gesamte Messung gestartet wird...
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					11.05.2007, 12:49  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 | Kai_N
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 15
 Registriert seit: Nov 2006
 
 4.0, 5.1, 6.1, 7.1, 8.21, 8.51, 8.6, 2010
 2000
 kA
 
 42119
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Ich habe im Hinterkopf das es da ein VI gab, das die boolschen Ports auch mit Pulsen einer gewünschten Länge belegen konnte.Wenn Du aber nur TRUE/FALSE setzen kannst, dann nimm doch nen Filmstreifen: 1. Bild Ausgang=TRUE, 2.Bild WAIT, 3. Bild Ausgang=FALSE.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.05.2007, 16:29  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2007 13:45  von jg.) Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.05.2007, 16:40  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Mr.T
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 1.007
 Registriert seit: Jun 2005
 
 2009
 2005
 kA
 
 88400
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Hmm...
 was ist denn das für ein VI? Was sollte das denn bewerkstelligen? Wenn Du nur einen Impuls bestimmter Länge brauchst, ist doch die Idee mit ner Sequenz garnicht übel....
 Oder Du verwendest die "latch" - Funktion eines Schaltelementes...das geht dann einfach so.
 
 Hmm...
 
 Erzähl doch bitte nochmal etwas mehr darüber, was genau Du möchtest, und zu was das führen soll.
 
 Gruß
 
 
Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5] 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.05.2007, 16:45  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2007 16:47  von Mr.T.) Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   Mr.T
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 1.007
 Registriert seit: Jun 2005
 
 2009
 2005
 kA
 
 88400
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					AAhhh... 
jetzt komme ich dahinter... das sollte ein Konstrukt sein, welches beim "setzen" das Bit setzt, und nach Ablauf des Zählers dieses wieder rücksetzt...! Huiiiiii! Von hinten durch die Brust!   
Also, dann warte ich jetzt einfach mal darauf, dass Du genau erklärst, was Du willst.
 
Übrigens geht Dein VI, wenn die Schleife läuft. Dazu solltest Du die Schleife nicht sofort beenden... Also erstmal die Konstante durch ´nen Button ersetzen und das Abschaltkriterium invertieren - dann klappts auch mit dem Nachbarn wieder   
Gruß
				
 
Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5] 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.05.2007, 17:16  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | fruchtalarm83
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Apr 2007
 
 8.2.1
 2006
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					genau das soll dieses VI tun   
also am Eingang kommt ein High und dieses High soll am Ausgang ein bischen länger sitzen bleiben...
 
Mit der Wait funktion schön und gut aber das hält ja mein gesammtes Programm an... das soll es ja nicht...
 
Dieses VI soll als Sub-Vi benutzt werden...
 
Auch ein Schalter als Latch funktion bringt mir nix da man leider einen Latch nicht automatisieren kann sprich mit Lok. Var. benutzen etc...
 
Damit möchte ich ein Lese/Schreib Vorgang realisieren der Grundsätzlich auf Lesen steht aber nur für ein gewissen Impuls auf Schreiben umschaltet und dann zurücksetzt...
 
Eigentlich nichts besonderes aber irgendwie hats das doch in sich...
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2007, 10:27  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2007 13:46  von jg.) Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | canix
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 87
 Registriert seit: Mar 2007
 
 Labview8.2 / Studnik-Version 8.0.1
 2007
 kA
 
 44807
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Es gibt viele Wege diese Aufgabenstellung zu interpretieren.    Main.vi  (Größe: 9,98 KB / Downloads: 589) 
(LV 8.2)    Impulsverz_gerung.vi  (Größe: 12,45 KB / Downloads: 620) 
(LV 8.2) 
Meine Lösung funktioniert, sofern das SubVI nur an einer Stelle im Programm eingesetzt wird. Sollte es an verschiedenen Stellen benutzt werden, muß man eine andere Lösung wählen.. 
Auch wichtig zu beachten ist, daß man sich auf die Main-Zykluszeit verlassen können sollte! In diesem Beispiel ist die Verzögerungszeit auf 50msec genau.
 
Gruß 
Jens
				
 
Hinweis: Meine Lösungsvorschläge sind immer mit Vorsicht zu geniessen! Es gibt vermutlich wesentlich elegantere Ansätze. Ich poste dennoch, da ich mir auf diese Weise das entsprechende Feedback erhoffe! 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2007, 11:13  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | fruchtalarm83
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Apr 2007
 
 8.2.1
 2006
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					' schrieb:Es gibt viele Wege diese Aufgabenstellung zu interpretieren.[attachment=33589:Main.vi]
 [attachment=33590:Impulsverz_gerung.vi]
 Meine Lösung funktioniert, sofern das SubVI nur an einer Stelle im Programm eingesetzt wird. Sollte es an verschiedenen Stellen benutzt werden, muß man eine andere Lösung wählen..
 Auch wichtig zu beachten ist, daß man sich auf die Main-Zykluszeit verlassen können sollte! In diesem Beispiel ist die Verzögerungszeit auf 50msec genau.
 
 Gruß
 Jens
 
super danke das funktioniert...
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2007, 22:36  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | knutroggers
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 28
 Registriert seit: Oct 2007
 
 8.00
 2007
 kA
 
 
 Oesterreich
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Immer diese LV 8.2 versionen  
evtl hat ja jemand Zeit die letzte Version als 8.0er abzuspeichern, wäre ganz nett! 
Reinhard
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2007, 23:00  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Ein boolschen Impuls erzeugen? 
					Für das Problem gibt es das VI "verstrichene Zeit". Der Ausgang "Zeit verstrichen?" bleibt von Start an solange auf Low, bis die vorgegebene Zeit verstrichen ist,
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  |