| 
				 
					23.01.2013, 13:50  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.01.2013, 13:56  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Eventstruktur in while-Schleife 
				 
					Nö, kannst du dir sparen. 
 
Entweder arbeitest du das nächste Event ab, oder die Event-Struktur wartet bei "Timeout ungleich -1" solange, wie am Timeout-Terminal angeschlossen. Das ist dein Wait. 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					23.01.2013, 13:56   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 14:04  von Lucki.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Eventstruktur in while-Schleife 
				 
					Nein,  besser nicht. 
Beispiel A: Wortefunktion 1 sec, timout=0 
Beispiel B: Keine Wartefunktion, timeout = 1 sec. 
In beiden Fällen zählt der Scheifenzähler alle sec um 1 hoch. Der Unterschied ist aber: 
B: ein Ereignis wird augenblicklich behandelt 
A: Ein Ereignis wird erst behandelt, wenn die momentan anstehende Wartezeit verstrichen ist.  
Allerdings: Bei A kommt es bei jedem Ereignis zu einer Unterbrechung der Wartezeit; die Wartezeit ist also nicht 1 sec, sondern maximal 1 sec. Bei A ist es immer eine sec. 
Außerdem: Bei A kann nur 1 Ereignis pro sec verarbeitet werde, bei B unbegrenzt viele. Schon deshalb ist A nicht zu empfehlen.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.01.2013, 14:42  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.01.2013, 15:11  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Eventstruktur in while-Schleife 
				 
					Diese Aussage bezieht sich auf "Pro VI". Du kannst gerne mehrere Event-Strukturen im Projekt verwenden. Aber in einem VI sollte es nur jeweils eine sein (laut LabVIEW-Hilfe pro Schleife, aber auch das geht aus Erfahrung selten gut). 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					23.01.2013, 15:16   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 15:19  von GerdW.)
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Eventstruktur in while-Schleife 
				 
					Die Aussage bezieht sich auf "ein VI, eine Eventstruktur". 
Hinweis: Das ist eine gut gemeinte und berechtigte Empfehlung. Man kann mehrere Eventstrukturen pro VI nutzen, muss dann aber aufpassen, Events wirklich nur einer Struktur zuzuordnen...
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.01.2013, 15:32  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            TSC 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 1.882 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 
 
LV 2018 SP1 
2008 
EN 
 
52379 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Eventstruktur in while-Schleife 
				
					 (23.01.2013 15:16 )GerdW schrieb:  .. muss dann aber aufpassen, Events wirklich nur einer Struktur zuzuordnen .. 
Und selbst dabei wäre ich vorsichtig, da ein ausgelöstes Event ja doch irgendwie auch eine höhere Priorität in der Bearbeitung erhält. Sprich: es wird "sofort" ausgeführt. Wenn nun aber zwei unterschiedliche Events in zwei unterschiedlichen Strukturen zeitgleich auftreten, weiß ich nicht genau ob es da zu unerwünschten Effekten kommen kann.
				  
				
				
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" ( Konrad Zuse)   
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					23.01.2013, 16:05   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 16:06  von Hasenfuss.)
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |