| 
					Hat jemand von euch das NI USB-5133/5132 (USB-Oszilloskop) | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					06.07.2010, 13:05  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 |   Matze
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.027
 Registriert seit: Apr 2010
 
 20xx
 2010
 DE_EN
 
 7xxxx
 Deutschland
 
 | Hat jemand von euch das NI USB-5133/5132 (USB-Oszilloskop) 
					Hallo zusammen,
 nutzt jemand von euch das USB-Oszilloskop NI USB-5133/5132 und kann mit eine kleine Messdatei zukommen lassen bzw. hier anhängen?
 
 Ich möchte mit LabVIEW mit dem Oszilloskop gespeicherte Messdateien analysieren, habe jedoch noch keines dieser Oszilloskope und kenne daher den Aufbau dieser Dateien nicht.
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.07.2010, 17:25  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | Hat jemand von euch das NI USB-5133/5132 (USB-Oszilloskop) 
					Hab' ich leider nicht, aber wenn es von NI ist kannst Du eine Waveform oder ein Array verwenden. Das wird per DAQmx in der Regel immer erstellt.
 Gruß Markus
 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.07.2010, 07:07  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Matze
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.027
 Registriert seit: Apr 2010
 
 20xx
 2010
 DE_EN
 
 7xxxx
 Deutschland
 
 | Hat jemand von euch das NI USB-5133/5132 (USB-Oszilloskop) 
					Hallo Markus,
 nur gibt es als Dateiformate ASCII, TDMS etc.
 Daher sollte ich wissen, in welchem Format die Daten über die Oszilloskop-Software gespeichert werden.
 
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
