Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					30.07.2007, 15:59  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Mave
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Oct 2006
 
 8.6
 2006
 de
 
 81829
 Deutschland
 
 | Messung kleiner Flüsse 
					Hallo,
 kennt einer von euch einen Sensortyp, mit dem man kleine Flüsse (0...60 ml/h) messen kann?
 
 Gruß
 Mave
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.07.2007, 10:14  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.07.2007, 10:41  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | Messung kleiner Flüsse 
					' schrieb:Hallo,
 kennt einer von euch einen Sensortyp, mit dem man kleine Flüsse (0...60 ml/h) messen kann?
 
 Gruß
 Mave
 
Kommt ja auch darauf an, ob Du einen Quellen- oder Ziel-Tank hast den man z.B. auf einer Analysen-Waage positionieren kann und einfach über die Gewichtsänderung auf die Durchflussmenge schließen kann.
 
Gruß, 
Rob
				 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.08.2007, 09:38  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Mave
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Oct 2006
 
 8.6
 2006
 de
 
 81829
 Deutschland
 
 | Messung kleiner Flüsse 
					Sorry für meine verspätete Antwort. Aber ich war durch eine längere Dienstreise außer Gefecht gesetzt.
 Also, das Medium ist im Hauptbestandteil Wasser mit wechselndem PH-Wert zwischen 5 und 9. Gravimetrische Messung (Waage) ist leider ausgeschlossen, da es im echten Durchfluss gemessen werden muss.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.01.2008, 17:09  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2008 17:10  von Kutzi.) Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Kutzi
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 4
 Registriert seit: Jan 2008
 
 8.2.1
 -
 kA
 
 39106
 Deutschland
 
 | Messung kleiner Flüsse 
					' schrieb:Sorry für meine verspätete Antwort. Aber ich war durch eine längere Dienstreise außer Gefecht gesetzt.
 Also, das Medium ist im Hauptbestandteil Wasser mit wechselndem PH-Wert zwischen 5 und 9. Gravimetrische Messung (Waage) ist leider ausgeschlossen, da es im echten Durchfluss gemessen werden muss.
 
Schau dich mal nach Messgeräten um die nach dem Coriolis-Prinzip arbeiten. Bronkhorst hat sowas glaub ich im Angebot.
 
Kutzi
 
EDIT: OK, dürfte sich mittlerweile erledigt haben seh ich grad^^   
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
