INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Netzteil Programmierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.02.2024, 14:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2024 14:17 von SirTom.)
Beitrag #1

SirTom Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2024

2019
-
EN



Netzteil Programmierung
Guten Tag,

ich bräuchte Hilfe zu paar allgemeinen Fragen.
Ich möchte ein Netzteil über TCP/IP ansteuern und mittels SCPI programmieren, um einen Prüfstand darüber zu betreiben.

Der User wird u.a. erstmal aufgefordert Spannung, Strom und Laufzeit einzugeben. Und es soll möglich sein mehrere Messungen hintereinander automatisch ablaufen zu lassen. Bedeutet er kann mehr Datensätze auf einmal eingeben und diese werden dann nacheinander bearbeitet.

Meine Idee war es, dass der User anfangs erstmal wählt wieviele Messungen er durchführen möchte. Dies sollte die Array-Zeilen-Anzahl bestimmen. Danach gibt er für jede Messung die Daten zeilenweise in das Array ein und am Ende drückt er auf Start und die Messungen werden nacheinander abgearbeitet.
Sprich das Array wird je Schleifendurchgang zeilenweise ausgelesen. Die ausgelesenen Werte als SCPI-Befehl an das Netzgerät geschickt. Dann das Go gegeben, anschließend z. B. eine Minute gewartet, bis der nächste Befehlssatz übermittelt wird. Und das in einer Schleife solange, bis alle Array-Zeilen abgearbeitet wurden.

Meine Frage, ist dies möglich?
Ist es schlau dafür Arrays zu benutzen?
Wie setze ich die Laufzeit, welche der User für jede Einzelmessung individuell bestimmen kann, am besten um? Ich denke ein normales "Wait" oder "Time Delay" wird nicht funktionieren.

Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
01.02.2024, 14:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2024 14:14 von th13.)
Beitrag #2

th13 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 173
Registriert seit: Oct 2013

2020 SP1
2013
EN


Deutschland
RE: Netzteil Programmierung

Akzeptierte Lösung

(01.02.2024 14:02 )SirTom schrieb:  Meine Frage, ist dies möglich?
Klar, LabVIEW ist eine vollständige Programmiersprache.

(01.02.2024 14:02 )SirTom schrieb:  Wie setze ich die Laufzeit, welche der User für jede Einzelmessung individuell bestimmen kann, am besten um? Ich denke ein normales "Wait" oder "Time Delay" wird nicht funktionieren.
Nimm eine StateMachine mit zB folgenden Zuständen:
(1) UserInput: der Nutzer bekommt einen Dialog, indem er seine Messpunkte eingeben kann
(2) InitDevice: Öffnen der TCP-Verbindung zum Netzteil und evtl. Startbefehel schicken, zB *CLS, *RST
(3) StartMeasurement: setze via SCPI Spannung und Strom
(4) WaitMeasurementTime: warte die Messzeit ab
(5) NextPoint: wenn weitere Messungen -> (3) sonst -> (6)
(6) End: Schließen der TCP-Verbindung

zu (1): Erstell ein SubVI, indem der Nutzer in einem 2D-Array seine Messpunkte eintragen kann.

Edit: @Mods: ich denke das sollte verschoben werden, da hier wahrscheinlich kein CodeBeispiel entsteht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.02.2024, 15:51
Beitrag #3

SirTom Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2024

2019
-
EN



RE: Netzteil Programmierung
Vielen Dank, für die ausführliche Antwort.

Macht es aufgrund der StateMachine Sinn, beim zeilenweisen Auslesens des Arrays, die Werte erst in ein Daten-Cluster zu packen, dieses als Data-Shift-Register durch alles States zu schicken, um besseren Zugriff in den Zuständen "(3) StartMeasurement" und
"(4) WaitMeasurementTime" zu haben?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.02.2024, 17:52
Beitrag #4

th13 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 173
Registriert seit: Oct 2013

2020 SP1
2013
EN


Deutschland
RE: Netzteil Programmierung
Machen wir auch so, außerdem hast du ja noch andere Daten die du ins Cluster packen kannst, z.B. die TCP-Verbindung zum Netzteil oder den Index des aktuellen Messpunktes. Dadurch brauchst du keine lokalen Variablen und das Blockdiagramm sieht aufgeräunter aus.

Die Messwerte würde ich komplett als 2D-Array ins Cluster packen, wenn der Nutzer sie in (1) eingegeben hat. In (3) und (4) greifts du mit der IndexArray-Funktion und dem Index auf die Werte der aktuellen Messung zu und in (5) kannst du prüfen, ob der Index > Anzahl Zeilen im Array ist, um zu entscheiden, ob du fertig bist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.02.2024, 23:41
Beitrag #5

SirTom Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2024

2019
-
EN



RE: Netzteil Programmierung
Nochmals vielen Dank.

Verstehe ich das richtig, dass während der Wartefrist, im Zustand (4) WaitMeasurementTime, keine Änderungen der Einstellungen möglich sind?

Auf Spannung und Strom hätte ich gern durchgehend Zugriff ohne unbedingt die Messung zu unterbrechen.
Brauche ich dafür einen parallelen Thread?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.02.2024, 07:44
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.427
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Netzteil Programmierung
Hallo Tom,

Zitat:Verstehe ich das richtig, dass während der Wartefrist, im Zustand (4) WaitMeasurementTime, keine Änderungen der Einstellungen möglich sind?
Die Einstellungen gehören in den Cluster mit den StateMachine-Daten, du hast also in jedem State darauf Zugriff und Änderungsmöglichkeit…
(Warum will man während einer Wartezeit Einstellungen ändern?)

Zitat:Auf Spannung und Strom hätte ich gern durchgehend Zugriff ohne unbedingt die Messung zu unterbrechen.
Brauche ich dafür einen parallelen Thread?
Sind das Messwerte oder Einstellungen?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.02.2024, 11:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2024 11:48 von SirTom.)
Beitrag #7

SirTom Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2024

2019
-
EN



RE: Netzteil Programmierung
Es geht mir rein um die Einstellung von U und I auch während der Messung, ich möchte diese auch während der Messung umstellen können.
Auf Einstellungen wie Output-Modus, obere/untere Grenzen brauche ich keinen Einfluss und die werden auch während der Messung ausgegraut/nicht bedienbar gemacht.

(05.02.2024 07:44 )GerdW schrieb:  Die Einstellungen gehören in den Cluster mit den StateMachine-Daten, du hast also in jedem State darauf Zugriff und Änderungsmöglichkeit…
(Warum will man während einer Wartezeit Einstellungen ändern?)
Ich dachte man hat über den Cluster nur Zugriff auf die aktuell eingestellten Werte, nicht jedoch auf die Funktion, um diese zu ändern. Ich müsste also erst aus dem Warte-Zustand in den Init-Zustand wechseln, vllt über eine Event-Struktur. Aber unterbricht dieses Vorgehen nicht die Messung, bzw. beeinflusst die Wartezeit?
Würde es funktionieren die Funktion zum Einstellen von U und I als SubVI einfach auch in den Warte-Zustand zu packen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.02.2024, 11:55
Beitrag #8

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.427
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Netzteil Programmierung

Akzeptierte Lösung

Hallo Tom,

Zitat:Ich dachte man hat über den Cluster nur Zugriff auf die aktuell eingestellten Werte, nicht jedoch auf die Funktion, um diese zu ändern. Ich müsste also erst aus dem Warte-Zustand in den Init-Zustand wechseln, vllt über eine Event-Struktur. Aber unterbricht dieses Vorgehen nicht die Messung, bzw. beeinflusst die Wartezeit?
Würde es funktionieren die Funktion zum Einstellen von U und I als SubVI einfach auch in den Warte-Zustand zu packen?
Vielleicht brauchst du ja "nur" einen weiteren State zum Anpassen von U/I anstatt das Netzteil komplett neu zu initialisieren?
Ob deine Messung dadurch unterbrochen wird, musst du anhand des Treibers für dein Netzteil/DMM selbst überlegen.
Ob deine Wartezeit beeinflusst wird, hängt von der Art&Weise ab, wie du sie implementierst. (Und natürlich auch von deinen Genauigkeitsanforderungen an die Wartezeit: wenn du auf 1ms genau warten willst, aber gleichzeitig Gerätekommunikation im Bereich von 100ms einbaust, dann könnte es Unstimmigkeiten geben...)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.02.2024, 23:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2024 00:53 von SirTom.)
Beitrag #9

SirTom Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2024

2019
-
EN



RE: Netzteil Programmierung
Ok, danke. Welche Art von State Machine wird verwendet, wenn man erst ganz normal die Einstellungen des Netzteils über LabVIEW bedienen möchte und zusätzlich den oben erwähnten "Messreihen-Modus"?

Ich hab was von "Queued state machine" gelesen bzw. "Event Driven State Machine". Könnt ihr mir dazu bitte Ratschläge geben?

Auch habe ich noch Probleme bei absoluten Grundlagen.
Die einzelnen Funktionen stehen soweit, z. B. auch das Setzen von Einstellungen mittels .csv-Datei. Aber ich habe keine Ahnung wie ich die einzelnen Funktionen in eine State Machine einbinde.

Ich möchte halt keine Sequenz-Struktur, bei der jede einzelne Einstellung nacheinander immer komplett abgefahren wird, sondern nur diese eine Einstellung, die wirklich vom User eingegeben wurde, ausgeführt wird.

Wie setze ich das um? Packe ich die einzelnen Funktionen in eine Event-Struktur die sich wiederum im Zustand "Einstellungen"befindet? Ich habe gelesen, dass Event-Strukturen innerhalb einer State Machine schlechter Programmierstil sein soll. Statt dessen sollte die State Machine in einer Event-Struktur eingebettet werden und jegliche User-Eingaben im "Timeout" erfolgen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.02.2024, 13:52
Beitrag #10

th13 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 173
Registriert seit: Oct 2013

2020 SP1
2013
EN


Deutschland
RE: Netzteil Programmierung
Hast du dir den Link zu dem Artikel über StatesMaschine aus meinem erstem Post angesehen?

Ich würde mit einer einfachen StateMaschine anfangen, bei der die Zustände über Enums definiert werden. Andere Varianten wie Queue- oder Event-driven braucht man erst, wenn man den Zustand von außerhalb ändern möchte, zB aus einem parallel laufenendem Programmteil.

Deine bereits funktionieren Funktionen rufst du in den entspechenden States auf. Eine Sequenzstruktur brauchst du nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Programmierung des NI 6008 seyd 9 6.838 28.11.2009 10:04
Letzter Beitrag: Y-P
  Programmierung einer Bedingung für Triggereingang Arni 4 4.089 01.08.2008 11:43
Letzter Beitrag: Arni

Gehe zu: