| 
	
		
			| 
					22.04.2009, 17:30  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Maxwell
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 27
 Registriert seit: Mar 2008
 
 8.2
 2006
 en
 
 01328
 Deutschland
 
 | Pfad des aktuellen VIs rausfinden 
					Hallo,
 ich habe gerade ein VI erstellt, welches bestimmte Daten aus einer Datei beziehen soll (die Datei ist fest, also soll nicht wählbar sein - sie enthält Initialisierungsdaten und Einstellungen). Wie immer gibt es da das Problem, dass ich nur einen absoluten Pfad angeben kann, was sonst nicht stört. Aber da ich nicht der einzige bin, der es benutzt, und ich nicht von jedem verlangen will, dass er vor dem ersten Benutzen (bzw. nach dem Kopieren) erstmal im Quellcode den Pfad ändert, wollte ich mal hier fragen, ob irgendjemand weiß, wie man den Pfad des VIs rausbekommt (angenommen, die Datei liegt im selben Ordner)?
 Klappt das eigentlich auch irgendwie, dass ich alle zusammengehörigen Dateien in die Library UND die nicht-VI Datei auch mit reinstecke und dann aus dem Haupt-VI darauf trotzdem verweisen kann (natürlich auch über Relativpfad, wenns geht)?
 
 Das würde mir wahrscheinlich immer bei ähnlichen Problemen weiterhelfen.
 
 Danke!
 
 Gruß, Maxwell
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.04.2009, 18:22  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.04.2009, 19:09  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Maxwell
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 27
 Registriert seit: Mar 2008
 
 8.2
 2006
 en
 
 01328
 Deutschland
 
 | Pfad des aktuellen VIs rausfinden 
					Hallo,
 danke für den Tipp. Hab zwar selber mehrfach das ganze File I/O durchstöbert, aber es muss mir dann wohl doch jedesmal entfallen sein...
 
 Ich meinte, das VI hat noch andere Sub-VIs, die ich nach Vollendung alle in eine Library stecke um sie einfacher transportieren zu können, ohne ein VI zu vergessen. Ich wollt wissen, ob das mit dem Pfad auch in der Library klappt und ob ich in die Library auch eine Nicht-VI-Datei (also z.B. eine *.dat-Datei) ablegen kann. Ich werd das aber mal mit deinem Tipp kurz selbst ausprobieren, vllt. krieg ichs ja so hin
 
 Danke!
 
 Gruß, Maxwell
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.04.2009, 19:17  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Pfad des aktuellen VIs rausfinden 
					Schau mal hier:http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=25248 
Dieses VI entfernt auch einen Teil /***.llb/ oder /***.exe/ aus einem VI-Dateipfad.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  |