| 
	
		
			| 
					06.10.2009, 10:04  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Pandamütze
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Aug 2009
 
 8.6
 -
 de
 
 73430
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Hallo! 
Ich bin mir nich sicher, ob das die richtige Stelle im Forum ist, wenn nicht, dann bitte verschieben   
Ich versuche, das angehängte VI zur Ansteuerung eines Piezo-elements als Sub-Vi einzubinden. Der Piezo soll einmal Position Null haben, dann 33µm verfahren werden (wenn das VI direkt aufgerufen wird, lässt sich der Verfahrweg in µm eingeben).
 
Leider kriege ich nicht raus, welche Art von Daten das VI haben will. Sprich, wie ich die 33µm da reinkriege. 
 
Kann da jemand helfen?
      NV40_1CL.vi  (Größe: 303 KB / Downloads: 286)  
  (das VI ist angegeben mit 8.0, ich verwende 8.6)
 
Gruß 
Pandamütze
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.10.2009, 19:00  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Hast du keine Doku zu diesem Treiber? 
Wenn ich bei Piezosystem Jena suche, dann kann ich da einen LV-Treiber für NV40/3 runterladen, inkl. Doku. Da machen die dasselbe (seltsame) Konstrukt, alles über Referezen. Hier ein Screenshot:
   
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 08:05  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Pandamütze
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Aug 2009
 
 8.6
 -
 de
 
 73430
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Hallo!
 Ich hab die Doku für den Piezo den ich verwende, die passt aber nicht zum Treiber (der ist für nen geringfügig anderen Typ, läuft aber auch mit dem). Mein eigentlicher Treiber läuft mit LabVIEW 6.irgendwas, funktioniert aber trotz Umwandlung nicht mit 8.6. Ich brauch aber 8.6 um Vision verwenden zu können... (nein, keine meiner Komponenten passt zu irgendeiner anderen. Hochschullabor halt ^^)
 
 Das da irgendwelche Referenzen hingehörn hab ich schon rausgekriegt. Hilft mir als absolutem Anfänger aber auch net weiter, weil ich keine Ahnung hab wie das funktioniert. Vielleicht hätt ich fragen sollen, wie man Referenzen macht und wie das dann da hinpasst ^^
 
 Viele Grüße
 Pandamütze
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 09:39  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2009 09:52  von Pandamütze.) Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Pandamütze
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Aug 2009
 
 8.6
 -
 de
 
 73430
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Okay. Referenz gefunden. Letztendlich gar net so schwer wenn man weiß wo sichs versteckt ^^. mal sehn obs so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
 Edit: Tut es nicht. Das Programm will partout seinen Drehknopf. Ich brauch aber gar keinen Drehknopf weil ich drei feste Werte hab (wär schön, wenn man einfach ne Konstante eingeben könnte...). Jemand dazu ne Idee?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 13:13  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 13:32  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Verwende Text-Label an deinem Drehknopf:   
Die numerischen Werte, die mit den 3 Positionen des Knopfs verbunden sind, gibst du im Text-Labels Reiter der Eigenschaften des Drehknopfes vor:
   
Wenn der Abstand nicht 0,1,2 ist, dann nimmst du den Haken bei Sequential Values raus und trägst die entsprechenden numerischen Werte ein. 
Fertig, damit kannst du nur diese Werte einstellen.
 
Falls die 3 Einstellungen 0,1 & 2 sein sollten, dann musst du noch im Data Entry Reiter einige Einstellungen vornehmen.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 13:56  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | Pandamütze
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 20
 Registriert seit: Aug 2009
 
 8.6
 -
 de
 
 73430
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
					Vielen Dank euch beiden.
 Die Variante mit "Wert" klingt gut, da ich den Knopf an sich ja nicht verwenden will.
 
 
 Gruß
 Pandamütze
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 14:12  
				  Beitrag #8 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.10.2009, 15:04  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Piezo ansteuern 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  |