| Problem bei Signalausgabe 
					Hallo Waterman,
 wenn ich dein VI richtig verstehe machst du folgendes:
 
 -Du initialisierst die Bedienelemente über Eigenschaftsknoten. (Entweder solltest du das über Lokale Variablen, oder noch besser gleich über den Standardwert machen.)
 -Du erstellst den Signalverlauf mit Hilfe vieler Variablen, obwohl du genausogut vier Drähte ziehen könntest.
 -Anschließend gibst du den Signalverlauf in einer While-Schleife aus, in der sich eine einmal durchlaufenen While-Schleife befindet.
 
 Nun zu den Fragen.
 Warum initialisierst du in einer Eventstruktur, die nicht genutzt wird?
 Warum verbindest du keine Drähte?
 Wesalb benutzt du eine While-Schleife mit True-Konstante?
 
 Zu den Ratschlägen:
 Benutz eine State-Machine.
 Initialisiere den Ausgabe Task ausserhalb der Schleifen.
 Wenn du die Anzahl der Iterationen vorher weißt, nimm die For-Schleife.
 Ganzzahlen sind Integer, keine Double, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen Schießen.
 
 Gruß Richard
 
 
				
				 |