INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit Zeitstempel in Messdaten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.05.2008, 08:13
Beitrag #1

skander Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 48
Registriert seit: Feb 2008

8.2 / 8.5
2008
de

54521
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
Hallo

Ich bin momentan ziemlich verwundert über eine sache.

Im Anhang sind 2 Messdaten . Die eine Messung habe ich zu hause gemacht, da habe ich meine Karte mittels MAX simuliert und
die Messsignale gespeichert.Mein Zeitstempel wird hier im diesem Format h:mConfused:ms angezeigt.
Mit dem gleichen VI , mache ich die messung nochmal bei einem Kollegen der ne NI Karte hat. Messdaten werden gespeichert, aber der Zeitstempel ist nicht gleich , also da fehlen mir die ms!

Woran liegt das? wo muss ich eine Änderung vornehmen?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 12:04
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:Woran liegt das?
Am Anzeigeelement.

Zitat:wo muss ich eine Änderung vornehmen?
z.B. beim Zeichensatz.

Wenn du bei dem Bild, in dem die Millisekunden fehlen, genau hinschaust, siehst du, dass das Komma nach der Sekunde vorhanden ist. Da das Element, welches die Uhrzeit generiert, bestimmt auch das Komma wegläßt, wenn es keine Millisekunden machen soll, hat es also doch die Millisekunden generiert. Nur: Das Tabellenfeld, in das der generierte String geschrieben wird, ist zu schmal - für den verwendeten Zeichensatz.

Kannst du das nachvollziehen? Das mit dem Tabellenfeld respektive mit dem Zeichensatz?

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 13:00
Beitrag #3

skander Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 48
Registriert seit: Feb 2008

8.2 / 8.5
2008
de

54521
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
Das Tabellenfeld, in das der generierte String geschrieben wird, ist zuschmal für den verwendeten Zeichensatz.
Das habe ich verstanden aber soll ich das Tabellenfeld vergrössern oder wie?
so habe ich es ursprünglich gemacht.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 13:38
Beitrag #4

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:Das Tabellenfeld, in das der generierte String geschrieben wird, ist zuschmal für den verwendeten Zeichensatz. Das habe ich verstanden
Hat du das auch verifiziert ...

Zitat:aber soll ich das Tabellenfeld vergrössern
... in dem du das Tabellenfeld einfach mal vergrößerst?

Was ich oben gepostet habe, ist ja nur eine Vermutung. Wenn das VI beides mal das selbe ist, aber auf einem Rechner eben so komische Sachen macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass es halt an so Sachen liegen kann wie der verwendete Zeichensatz.

Ist in der Tabelle (woher weiß ich überhaupt, dass es sich um eine Tabelle handelt?) z.B. kein explizieter Zeichensatz eingestellt, dann wird ein allgemeiner genommen - und der kann von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein.

Zitat:oder wie?
Ich würde eher den Zeichensatz in der Tabelle anpassen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 13:47
Beitrag #5

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:... in dem du das Tabellenfeld einfach mal vergrößerst?


Sorry, ich sehe da keine Möglichkeit das Tabellenfeld zu vergrössern, das ist doch einfacher Windows-Editor.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 14:10
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:Sorry, ich sehe da keine Möglichkeit das Tabellenfeld zu vergrössern, das ist doch einfacher Windows-Editor.
Tongue
Es gäbe ja die Möglichkeit eine Tabelle, in der plötzlich was falsch wird, in ein Txt-File zu exportieren.

Es gibt - bestimmt - noch tausend andere Möglichkeiten, warum ein String abgeschnitten wird.

Weiter täte mir noch einfallen, dass da irgendwo ein Tabulator drinnen steht infolge dessen so ein Effekt auftritt.

Soll ich OHNE GENAUEN SOURCECODE noch mehr erraten?

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
08.05.2008, 14:32
Beitrag #7

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
Ok, ich sage dir welches VI da benutzt wird. Das ist das VI aus der Waveformpalette und heisst Write Waveforms To File. Ich weiss nicht was NI da reinprogrammiert hat, aber ich glaube die haben es irgendwie zu komplex gemacht.
Klicke doppelt auf dieses VI und schaue dir den Quellcode an.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 18:31
Beitrag #8

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:Das ist das VI aus der Waveformpalette und heisst Write Waveforms To File.
Nicht doch "Waveforms To Spreadsheet File (1D).vi"

@skander: Welche Lösung möchtest du denn?

Erstens: Zuhause 8.5, in der Firma 8.2? Selbst Schuld. Steigt auf 8.5 um.

Zweitens: Bügel halt die Ungereimtheiten in den LV-VIs aus. In 8.2 fehlt vor dem kleinen U bei %u die Länge der Ausgabe.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Sonstige .vi  Waveform_Time_to_Date_Time_String.vi (Größe: 9,57 KB / Downloads: 198)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 20:10
Beitrag #9

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
Hast du Ahnung warum in einer Version die Länge da ist und in anderer nicht?

Was soll das eigentlich NI-seits? War das ein Bug?

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.05.2008, 21:07
Beitrag #10

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Probleme mit Zeitstempel in Messdaten
' schrieb:Hast du Ahnung warum in einer Version die Länge da ist und in anderer nicht?
Eugen, ich weiß doch nicht. Woher soll ich denn das wissen?

Ich kann mir nur vorstellen, warum das in LV 82 nicht drinnen ist: Das Formatierzeichen %u (also mit nix zwischen % und u) hat vielleicht in LV 80 (und früher und vielleicht in C++) implizit die Länge 6 - weil: steht nichts da, wird 6 genommen. Und jetzt hat halt einer in LV 82 irgendwas irgendwo geändert, das dummerweise diese eine Auswirkung hatte. Dann hat das jemand (anderes) festgestellt und schon war es in LV 85 behoben.

Zitat:Was soll das eigentlich NI-seits?
Wie immer bei allem, mit dem ich mich rumschlagen musste: CanBus, CanOpen, TabSheets, Graphen, Graphen, Graphen: Nichts richtig getestet. Ich muss das so hart sagen. (Natürlich weiß ich auch, dass das Testen von so was ins unendliche ausarten würde).

Zitat:War das ein Bug?
Ich gehe davon aus. In LV 85 ist es schließlich "behoben".

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: