| 
	
		
			| 
					02.05.2016, 19:00  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.05.2016, 19:19  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: ablaufinvariantes Sub-VI mit ablaufvariantem SubVI 
					Hallo Marko, Zitat:Nun hätte ich ja glatt gedcht, dass sich LabView darum kümmert, dass ein ai-variantes VI auch seine SubVIs ai-variant behandelt. 
Nö, warum auch? Du hast doch die sub-subVIs explizit als "ablaufvariant" eingestellt!
 
Und die IDE sollte sich auch nicht einfach über die Anweisungen des Programmiers hinwegsetzen…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.05.2016, 19:30  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Trinitatis
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 1.694
 Registriert seit: May 2008
 
 7.1 / 8.0 /2014-1, 18
 2002
 DE
 
 18055
 Deutschland
 
 | RE: ablaufinvariantes Sub-VI mit ablaufvariantem SubVI 
					 (02.05.2016 19:19 )GerdW schrieb:  Nö, warum auch? Du hast doch die sub-subVIs explizit als "ablaufvariant" eingestellt! 
...ja - mit diesem Argument hatte ich gerechnet. 
Aber vielleicht kommt ja mal irgendwann ein Haken daher, der sagt: 
alle SubVI dieses VIs ai-variant behandeln. Dann wüsste man jedenfalls, dasss sonst nur das aufrufende ai-variant behandelt wird.
 
Gruß, Marko
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.05.2016, 19:36  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2016 19:41  von GerdW.) Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: ablaufinvariantes Sub-VI mit ablaufvariantem SubVI 
					Hallo Marko, Zitat:Aber vielleicht kommt ja mal irgendwann ein Haken daher, der sagt … 
Warst du schon beim LabVIEW Idea Exchange?
 
Hier zum Beispiel : es scheint nicht so ein großes Interesse an einem solchen Feature zu geben…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.05.2016, 19:43  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.05.2016, 20:24  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2016 20:24  von jg.) Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: ablaufinvariantes Sub-VI mit ablaufvariantem SubVI 
					 (02.05.2016 19:00 )Trinitatis schrieb:  Hallo zusammen,
 ich lasse in meinem Main-VI 2 ablaufinvariante VIs abarbeiten. Diese beiden VIs enthalten ihrerseits SubVIs, die aber ablaufvariant sind. Nun hätte ich ja glatt gedcht, dass sich LabView darum kümmert, dass ein ai-variantes VI auch seine SubVIs ai-variant behandelt. So isses aber nicht. Ist dieses Verhalten nun so gewollt, oder ist das ein Bug?
 
 Gruß, Marko
 
Wenn es nicht so wäre, dann könntest du in Reentrant-VIs z.B. keine FGVs (zum Datenaustausch o.ä.) verwenden. Das wäre sehr unschön...
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.05.2016, 09:42  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  |  |