| 
	
		
			| 
					27.09.2016, 18:50  
				 |  
			| 
					
                                                 | LichterLichtus
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Sep 2016
 
 2015
 2014
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					Danke Freddy,leider beantwortet das meine Fragen nicht wirklich.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 07:25  
				 |  
			| 
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 07:32  
				 |  
			| 
					
                                                 |   TSC
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.882
 Registriert seit: Sep 2008
 
 LV 2018 SP1
 2008
 EN
 
 52379
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					Kommt sehr stark drauf an was du am Ende haben magst! Speicherst du in einer Datenbank, "Zeitstempel, Bezeichnung, Wert", dann kannste quasi sobald irgendwo ein neuer Wert auftaucht, "eventbasiert" loggen. Ist dann ja egal welcher Wert wann ankommt.
 Möchtest du aber in einer CSV-Datei Speichern, und möchtest in jeder Zeile jeden Wert haben "Zeitstempel, WertA, WertB, .." dann musst du dir Gedanken machen, wie du das aufbaust.
 
 Option A: schnellste Erfassung als Takt!
 die schnellste Datenerfassung gibt den Takt vor, dann würdest du alle langsameren Werte quasi mehrfach angeben. Das wird unschön wenn die langsameren Schleifen kein Vielfaches des Taktgebers sind!
 
 Option B: langsamste Erfassung als Takt!
 du speicherst nur dann eine Zeile, wenn jedes Gerät einen neuen Wert geliefert hat. Dabei kannste dir dann noch überlegen, ob du für die schnellen Geräte dann den Momentanwert verwendest, oder einen Mittelwert über die Werte seit der letzten Speciherung oder oder oder.
 
 Option C-Z gibt es bestimmt auch noch!
 
 Ähnlich Verhält es sich mit der Anzeige. Es gibt viele Möglichkeiten, die je nach Anwendung ihre Daseinsberechtigung haben!
 
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse ) 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 08:51  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					 (27.09.2016 18:50 )LichterLichtus schrieb:  Danke Freddy,leider beantwortet das meine Fragen nicht wirklich.
 
Wenn du die Daten z.B. per Queue überträgst - es gibt da einen Anschluß "Time-Out" am "Dequeue Element"-VI. Timeout auf 0 oder 1 einstellen, und die Funktion wartet (fast) nicht. Oder du überprüfst per "Get Queue Status" vor dem Auslesen, wieviele Element überhaupt in der Queue sind. Oder du holst dir einfach per "Flush Queue" alle (vielleicht auch 0) Elemente aus der Queue ab. Alles ohne Ausbremsen.
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 12:23  
				 |  
			| 
					
                                                 | LichterLichtus
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Sep 2016
 
 2015
 2014
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					Vielen Dank für euren Input. Das hilft mir weiter.Zur Info:
 Ich schreibe eine tdms Datei mit "Zeitstempel, WertA, WertB, .." mit einer im Programm einstellbaren Frequenz.
 
 Also werde ich am besten immer die neusten Daten jeder Datenquelle wegschreiben.
 Falls keine neuen Daten an einer Queue ankommen, verwende ich die alten Daten, um so immer "volle" Zeilen in der tdms zu bekommen.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 12:30  
				 |  
			| 
					
                                                 |   TSC
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.882
 Registriert seit: Sep 2008
 
 LV 2018 SP1
 2008
 EN
 
 52379
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					Was dazu führt, dass du..
 ..wenn du schnell loggst, mehrfach den selben Wert der langsamen Erfassung weg schreibst!
 
 ..wenn du langsam loggst, Werte der schnellen Erfassung verlierst!
 
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse ) 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.09.2016, 12:47  
				 |  
			| 
					
                                                 | LichterLichtus
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Sep 2016
 
 2015
 2014
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Datenaufnahme von Geräten mit unterschiedlicher Auslesezeit - Fieses Ausbremsen 
					Ja genau,
 damit wird der Anwender dann sicher leben können.
 Bei Bedarf kann ja die Logging Frequenz angepasst werden.
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |